- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 57,011
- Gostos Recebidos
- 1,625
Sogar Legenden sind dabei:
DAS müssen Sie zum City-Biathlon in Dresden wissen!
Es ist DAS Event vor der neuen Wintersport-Saison!
In Dresden treffen sich am Sonntag (31. August) viele Teile der Biathlon-Elite zum City-Biathlon. Quer durch die Innenstadt und an der Elbe entlang geht es auf Skates um den Sieg. Erst zum 2. Mal steigt der Wettkampf in Dresden, zuvor wurde die Veranstaltung in Wiesbaden ausgetragen. Der Zeitplan, der Modus und welche Stars – inklusive dreier altbekannten Gesichter – dabei sind, erfahren Sie hier bei BILD!
Modus des City-Biathlons
Bevor das Finale steigt, gibt es jeweils ein Qualifikationsrennen. Die Bestplatzierten starten dann mit kleinen Vorteilen in die Finals. Diese werden bei den Damen und Herren in einem zehnköpfigen Starterfeld als Massenstart ausgetragen. Dabei haben die Athleten jeweils eine ca. 2,3 Kilometer lange Strecke zu bewältigen, bevor es im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden zum Schießstand geht.
Dort hat jeder drei Nachladepatronen pro Schießen zur Verfügung. Trifft man trotzdem nicht alle fünf Scheiben, muss der Athlet in die „Penalty-Box“ und dort für zehn Sekunden pro Schießfehler warten.
Stars beim City-Biathlon
Gleich auf fünf deutsche Athleten dürfen sich die Biathlon-Fans freuen. Bei den Männern treten Philipp Nawrath (32), Philipp Horn (30) und Justus Strelow (28) an. Bei den Damen gehen Julia Tannheimer (20) und Vanessa Voigt (27) an den Start.
Vor allem für Voigt ist es ein besonderer Wettbewerb, weil der erste seit Mitte Januar. Wegen gesundheitlicher Probleme hatte sie ihre Saison frühzeitig beendet.
Alle fünf treffen in ihren Wettkämpfen auf namhafte Konkurrenz – vor allem aus Frankreich. Bei den Männern nehmen mit Eric Perrot (24) und Quentin Fillon Maillet (33) sogar Weltmeister und Olympiasieger teil. Auf der anderen Seite ragt vor allem Lou Jeanmonnot (26) heraus, die letztes Jahr bis zur letzten Runde mit Franziska Preuß um den Gesamtsieg kämpfte.
Ein besonderes Highlight ist das Legends Race, wo sich nicht nur die beiden Bö-Brüder Johannes Thingnes (32) und Tarjei (37) verabschieden, sondern auch Ex-Biathlet Benedikt Doll (35) greift nochmal zum Gewehr. Das werden sicherlich besondere Momente.
Den City-Biathlon im TV sehen
Wer nicht vor Ort in Dresden sein kann – es gibt hier noch wenige Restkarten – kann die beiden Finalrennen der Damen und Herren gemütlich von zuhause schauen. Denn: Das ZDF überträgt ab 17.15 live. Dazu gibt es auch auf zdf.de einen kostenlosen Livestream vom City-Biathlon.
Bild Zeitung
DAS müssen Sie zum City-Biathlon in Dresden wissen!
Es ist DAS Event vor der neuen Wintersport-Saison!
In Dresden treffen sich am Sonntag (31. August) viele Teile der Biathlon-Elite zum City-Biathlon. Quer durch die Innenstadt und an der Elbe entlang geht es auf Skates um den Sieg. Erst zum 2. Mal steigt der Wettkampf in Dresden, zuvor wurde die Veranstaltung in Wiesbaden ausgetragen. Der Zeitplan, der Modus und welche Stars – inklusive dreier altbekannten Gesichter – dabei sind, erfahren Sie hier bei BILD!
Modus des City-Biathlons
Bevor das Finale steigt, gibt es jeweils ein Qualifikationsrennen. Die Bestplatzierten starten dann mit kleinen Vorteilen in die Finals. Diese werden bei den Damen und Herren in einem zehnköpfigen Starterfeld als Massenstart ausgetragen. Dabei haben die Athleten jeweils eine ca. 2,3 Kilometer lange Strecke zu bewältigen, bevor es im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden zum Schießstand geht.
Dort hat jeder drei Nachladepatronen pro Schießen zur Verfügung. Trifft man trotzdem nicht alle fünf Scheiben, muss der Athlet in die „Penalty-Box“ und dort für zehn Sekunden pro Schießfehler warten.
Stars beim City-Biathlon
Gleich auf fünf deutsche Athleten dürfen sich die Biathlon-Fans freuen. Bei den Männern treten Philipp Nawrath (32), Philipp Horn (30) und Justus Strelow (28) an. Bei den Damen gehen Julia Tannheimer (20) und Vanessa Voigt (27) an den Start.
Vor allem für Voigt ist es ein besonderer Wettbewerb, weil der erste seit Mitte Januar. Wegen gesundheitlicher Probleme hatte sie ihre Saison frühzeitig beendet.
Alle fünf treffen in ihren Wettkämpfen auf namhafte Konkurrenz – vor allem aus Frankreich. Bei den Männern nehmen mit Eric Perrot (24) und Quentin Fillon Maillet (33) sogar Weltmeister und Olympiasieger teil. Auf der anderen Seite ragt vor allem Lou Jeanmonnot (26) heraus, die letztes Jahr bis zur letzten Runde mit Franziska Preuß um den Gesamtsieg kämpfte.
Ein besonderes Highlight ist das Legends Race, wo sich nicht nur die beiden Bö-Brüder Johannes Thingnes (32) und Tarjei (37) verabschieden, sondern auch Ex-Biathlet Benedikt Doll (35) greift nochmal zum Gewehr. Das werden sicherlich besondere Momente.
Den City-Biathlon im TV sehen
Wer nicht vor Ort in Dresden sein kann – es gibt hier noch wenige Restkarten – kann die beiden Finalrennen der Damen und Herren gemütlich von zuhause schauen. Denn: Das ZDF überträgt ab 17.15 live. Dazu gibt es auch auf zdf.de einen kostenlosen Livestream vom City-Biathlon.
Bild Zeitung
