- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 56,911
- Gostos Recebidos
- 1,624
Gewinne in Millionenhöhe ausgezahlt:
Wettanbieter Tipico erlebt teuersten Tag seiner Geschichte!
Mega-Zahltag für Tausende Fußball-Fans!
Die Ergebnisse des dritten Champions-League-Spieltags sorgten in dieser Woche für Rekord-Gewinnsummen auf dem Sportwettenmarkt. Wie BILD erfuhr, wurde der Dienstag am späten Abend noch zum teuersten Tag in der Geschichte des Wettanbieter-Riesen Tipico!
Über 220.000 gewonnene Wettscheine sorgten für Auszahlungen in Millionenhöhe, die Tipico an seine unzähligen erfolgreichen Kunden leistete. Mehr Sieger gab es noch nie! Rund 50.000 Wettscheine erzielten Gewinne von über 100 Euro, mehr als 4.000 Wetten sorgten sogar für Gewinne von über 1.000 Euro.
Während Tausende Fußball-Fans sich also über ein extragroßes Taschengeld freuen durften, schauten diesmal vermehrt die Wettanbieter in die Röhre. Für Tipico endete der Tag tief im Minus – und auch am Mittwoch musste hier erneut mehr ausgezahlt werden als von den Kunden eingesetzt wurde.
Auf BILD-Nachfrage erklärt ein Tipico-Sprecher: „Der Champions-League-Spieltag war für die Fußball-Fans und auch für Tipico außergewöhnlich: Extrem attraktive Spiele und ein historischer Torrekord haben für Jubel und Euphorie gesorgt. Tipico hat die höchsten Auszahlungen in der gesamten Unternehmensgeschichte verzeichnet und unsere Kunden freuen sich über Gewinne in Millionenhöhe.“
Wie kam es zu dem extrem erfolgreichen Wettverhalten der Hobby-Zocker? Die Ausgänge der Spiele entsprachen in großen Teilen der Erwartungen der breiten Masse. Fast ausschließlich Favoritensiege, zudem auch noch in deutlicher Höhe – das begünstigt die beliebten Handicap- und Over-Wetten, die auf einen Mindest-Vorsprung bei Siegen bzw. die Toranzahl im Spiel abzielen.
Das spiegelte sich auch im spektakulärsten Sieger-Wettschein wider: Ein Kunde gewann 10.068 Euro – mit nur einem Euro Einsatz! Er setzte auf eine 5er-Kombination aus Siegen von Dortmund (4:2), Inter (4:0) und Newcastle (3:0) mit jeweils mindestens zwei Toren Unterschied sowie Siegen von Arsenal (4:0) und PSG (7:2) mit jeweils mindestens drei Toren Vorsprung. Die Wahrscheinlichkeit auf diesen Gewinn lag bei rund 0,000099 Prozent.
Bild Zeitung
Wettanbieter Tipico erlebt teuersten Tag seiner Geschichte!
Mega-Zahltag für Tausende Fußball-Fans!
Die Ergebnisse des dritten Champions-League-Spieltags sorgten in dieser Woche für Rekord-Gewinnsummen auf dem Sportwettenmarkt. Wie BILD erfuhr, wurde der Dienstag am späten Abend noch zum teuersten Tag in der Geschichte des Wettanbieter-Riesen Tipico!
Über 220.000 gewonnene Wettscheine sorgten für Auszahlungen in Millionenhöhe, die Tipico an seine unzähligen erfolgreichen Kunden leistete. Mehr Sieger gab es noch nie! Rund 50.000 Wettscheine erzielten Gewinne von über 100 Euro, mehr als 4.000 Wetten sorgten sogar für Gewinne von über 1.000 Euro.
Während Tausende Fußball-Fans sich also über ein extragroßes Taschengeld freuen durften, schauten diesmal vermehrt die Wettanbieter in die Röhre. Für Tipico endete der Tag tief im Minus – und auch am Mittwoch musste hier erneut mehr ausgezahlt werden als von den Kunden eingesetzt wurde.
Auf BILD-Nachfrage erklärt ein Tipico-Sprecher: „Der Champions-League-Spieltag war für die Fußball-Fans und auch für Tipico außergewöhnlich: Extrem attraktive Spiele und ein historischer Torrekord haben für Jubel und Euphorie gesorgt. Tipico hat die höchsten Auszahlungen in der gesamten Unternehmensgeschichte verzeichnet und unsere Kunden freuen sich über Gewinne in Millionenhöhe.“
Wie kam es zu dem extrem erfolgreichen Wettverhalten der Hobby-Zocker? Die Ausgänge der Spiele entsprachen in großen Teilen der Erwartungen der breiten Masse. Fast ausschließlich Favoritensiege, zudem auch noch in deutlicher Höhe – das begünstigt die beliebten Handicap- und Over-Wetten, die auf einen Mindest-Vorsprung bei Siegen bzw. die Toranzahl im Spiel abzielen.
Das spiegelte sich auch im spektakulärsten Sieger-Wettschein wider: Ein Kunde gewann 10.068 Euro – mit nur einem Euro Einsatz! Er setzte auf eine 5er-Kombination aus Siegen von Dortmund (4:2), Inter (4:0) und Newcastle (3:0) mit jeweils mindestens zwei Toren Unterschied sowie Siegen von Arsenal (4:0) und PSG (7:2) mit jeweils mindestens drei Toren Vorsprung. Die Wahrscheinlichkeit auf diesen Gewinn lag bei rund 0,000099 Prozent.
Bild Zeitung
