- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 56,428
- Gostos Recebidos
- 1,602
„Ich bin mir sicher, dass er darüber nachdenkt“:
Löw-Verdacht zu Nagelsmann!
Jogi Löw (65) machte Manuel Neuer zur Nummer 1 im DFB-Tor. Zusammen wurden sie in Brasilien am 13. Juli 2014 Weltmeister.
Nun spricht Löw in BILD über das heißeste Gerücht, das seit Wochen Fahrt aufnimmt: Kehrt Neuer – offiziell zurückgetreten im August 2024 – bei der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ins deutsche Tor zurück?
„Wenn Manuel Neuer weiterhin auf diesem allerhöchsten Niveau spielt, wie wir es zuletzt gesehen haben und seit vielen Jahren kennen, bin ich mir sicher, dass Julian Nagelsmann das im Blick hat“, sagt Löw. Und ergänzt: „Es darf keine Entscheidung aus Nostalgie sein, sondern rein sportlich entschieden werden. Da bin ich mir sicher, dass Julian darüber nachdenkt, Manuel zurückzuholen.“
Aktuell steht Oliver Baumann (35) im deutschen Tor und hielt in den vergangenen Spielen konstant gut. Die von Nagelsmann eigentlich auserkorene Nummer 1 Marc-André ter Stegen (33) kämpft nach einer Rücken-OP um sein Comeback. Allerdings ist er beim FC Barcelona nur noch Ersatz, hat kaum Aussichten auf Einsätze.
Ein Winter-Wechsel ist wohl seine letzte Chance auf ein WM-Ticket.
Gelingt das nicht, sollte Nagelsmann nicht zu lange zögern, Neuer von einer Rückkehr ins DFB-Team zu überzeugen, meint Löw: „Mit Blick auf die WM 2026 wird er eine Entscheidung treffen, wobei es dabei auch um den Zeitpunkt geht: Sollte es ein Neuer-Comeback geben, ist es sinnvoll, Manuel schon in den letzten Spielen vor der WM dabei zu haben. Julian wird sicher über diese Option nachdenken.“
Löw selbst kennt sich mit Rückhol-Aktionen aus. Er hatte im März 2019 die Weltmeister Mats Hummels (36) und Thomas Müller (36) aussortiert und dann für die EM 2021 zurückgeholt. „Der Bundestrainer trifft die Entscheidung, daher müsste den Schritt auf Manuel zu gehen. Wenn sich Julian dafür entscheidet, dass das sinnvoll ist, muss er das Gespräch suchen. Das war bei mir mit Mats Hummels und Thomas Müller ähnlich“, vergleicht der ehemalige Nationaltrainer die Situationen: „Wir haben gesagt: ‚Es gab eine Entscheidung, aber aus gewissen Gründen würden wir diese revidieren. Seid ihr bereit, zurückzukehren?‘ Es ging darum, wer in diesem Moment für das Turnier helfen kann.“
Zu diesem Entschluss könnte nun auch Nagelsmann kommen.
Löw: „Als Bundestrainer muss man vorausdenken und planen, man trifft Entscheidungen mit Blick auf die Perspektive. Aber wenn es die Situation erfordert, ist man als Nationaltrainer manchmal gezwungen, Entscheidungen zu treffen, die man eineinhalb Jahre zuvor so nicht geplant hat.“
Nagelsmann hatte sich nach dem 4:0 am Freitagabend gegen Luxemburg genervt von der Neuer-Debatte gezeigt. „50 Prozent meiner Redezeit geht über Torhüter. Ich habe einen absoluten Fachmann an meiner Seite, der auch entscheidet, wer nominiert wird: Andreas Kronenberg“, meinte Nagelsmann mit Blick auf seinen Torwarttrainer: „Ich entscheide, wer bei den Feldspielern nominiert wird, er entscheidet – natürlich in Absprache – bei den Torhütern, wer nominiert wird. Er ist der Fachmann, dem ich vertraue.“
Für Löw war Neuer nicht nur Führungsspieler und Weltmeister-Torhüter. Beide haben eine ausgezeichnete persönliche Beziehung. Löw hielt stets zu Neuer, ließ ihn auch nach langen Verletzungspausen sofort ins Tor – so wie bei der WM 2018 in Russland.
„Manuel hat das Niveau des Torwartspiels auf eine andere Ebene gehoben. Seine Leistungen waren ununterbrochen auf diesem Niveau. Es gab Zeiten, in denen Umfragen gemacht wurden, in denen Manuel nicht immer ganz vorne war. Eine breite Masse der Fans hat sich zeitweise einen anderen Torwart gewünscht, daran kann ich mich erinnern: 2018, 2021“, erklärt Löw: „Es gab schon gute Gründe, warum wir uns – auch nach langen Verletzungspausen – immer für Manuel Neuer entschieden haben. Manuel war auch nach schweren Verletzungen immer auf dem allerhöchsten Niveau.“
Gedanken, die sich nun auch Nagelsmann machen dürfte …
Bild Zeitung
Löw-Verdacht zu Nagelsmann!
Jogi Löw (65) machte Manuel Neuer zur Nummer 1 im DFB-Tor. Zusammen wurden sie in Brasilien am 13. Juli 2014 Weltmeister.
Nun spricht Löw in BILD über das heißeste Gerücht, das seit Wochen Fahrt aufnimmt: Kehrt Neuer – offiziell zurückgetreten im August 2024 – bei der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ins deutsche Tor zurück?
„Wenn Manuel Neuer weiterhin auf diesem allerhöchsten Niveau spielt, wie wir es zuletzt gesehen haben und seit vielen Jahren kennen, bin ich mir sicher, dass Julian Nagelsmann das im Blick hat“, sagt Löw. Und ergänzt: „Es darf keine Entscheidung aus Nostalgie sein, sondern rein sportlich entschieden werden. Da bin ich mir sicher, dass Julian darüber nachdenkt, Manuel zurückzuholen.“
Aktuell steht Oliver Baumann (35) im deutschen Tor und hielt in den vergangenen Spielen konstant gut. Die von Nagelsmann eigentlich auserkorene Nummer 1 Marc-André ter Stegen (33) kämpft nach einer Rücken-OP um sein Comeback. Allerdings ist er beim FC Barcelona nur noch Ersatz, hat kaum Aussichten auf Einsätze.
Ein Winter-Wechsel ist wohl seine letzte Chance auf ein WM-Ticket.
Gelingt das nicht, sollte Nagelsmann nicht zu lange zögern, Neuer von einer Rückkehr ins DFB-Team zu überzeugen, meint Löw: „Mit Blick auf die WM 2026 wird er eine Entscheidung treffen, wobei es dabei auch um den Zeitpunkt geht: Sollte es ein Neuer-Comeback geben, ist es sinnvoll, Manuel schon in den letzten Spielen vor der WM dabei zu haben. Julian wird sicher über diese Option nachdenken.“
Löw selbst kennt sich mit Rückhol-Aktionen aus. Er hatte im März 2019 die Weltmeister Mats Hummels (36) und Thomas Müller (36) aussortiert und dann für die EM 2021 zurückgeholt. „Der Bundestrainer trifft die Entscheidung, daher müsste den Schritt auf Manuel zu gehen. Wenn sich Julian dafür entscheidet, dass das sinnvoll ist, muss er das Gespräch suchen. Das war bei mir mit Mats Hummels und Thomas Müller ähnlich“, vergleicht der ehemalige Nationaltrainer die Situationen: „Wir haben gesagt: ‚Es gab eine Entscheidung, aber aus gewissen Gründen würden wir diese revidieren. Seid ihr bereit, zurückzukehren?‘ Es ging darum, wer in diesem Moment für das Turnier helfen kann.“
Zu diesem Entschluss könnte nun auch Nagelsmann kommen.
Löw: „Als Bundestrainer muss man vorausdenken und planen, man trifft Entscheidungen mit Blick auf die Perspektive. Aber wenn es die Situation erfordert, ist man als Nationaltrainer manchmal gezwungen, Entscheidungen zu treffen, die man eineinhalb Jahre zuvor so nicht geplant hat.“
Nagelsmann hatte sich nach dem 4:0 am Freitagabend gegen Luxemburg genervt von der Neuer-Debatte gezeigt. „50 Prozent meiner Redezeit geht über Torhüter. Ich habe einen absoluten Fachmann an meiner Seite, der auch entscheidet, wer nominiert wird: Andreas Kronenberg“, meinte Nagelsmann mit Blick auf seinen Torwarttrainer: „Ich entscheide, wer bei den Feldspielern nominiert wird, er entscheidet – natürlich in Absprache – bei den Torhütern, wer nominiert wird. Er ist der Fachmann, dem ich vertraue.“
Für Löw war Neuer nicht nur Führungsspieler und Weltmeister-Torhüter. Beide haben eine ausgezeichnete persönliche Beziehung. Löw hielt stets zu Neuer, ließ ihn auch nach langen Verletzungspausen sofort ins Tor – so wie bei der WM 2018 in Russland.
„Manuel hat das Niveau des Torwartspiels auf eine andere Ebene gehoben. Seine Leistungen waren ununterbrochen auf diesem Niveau. Es gab Zeiten, in denen Umfragen gemacht wurden, in denen Manuel nicht immer ganz vorne war. Eine breite Masse der Fans hat sich zeitweise einen anderen Torwart gewünscht, daran kann ich mich erinnern: 2018, 2021“, erklärt Löw: „Es gab schon gute Gründe, warum wir uns – auch nach langen Verletzungspausen – immer für Manuel Neuer entschieden haben. Manuel war auch nach schweren Verletzungen immer auf dem allerhöchsten Niveau.“
Gedanken, die sich nun auch Nagelsmann machen dürfte …
Bild Zeitung