- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,049
- Gostos Recebidos
- 1,518
Albtraum auf der Autobahn
Erst gehen Kontrollleuchten an, dann brennt BMW aus
München – Es ist der Albtraum eines jeden Autofahrers. Am Samstagabend brannte ein BMW auf der Autobahn A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen komplett aus.
Die beiden Insassen des BMW schilderten der Feuerwehr, dass während der Fahrt plötzlich mehrere Kontrolllampen angegangen seinen, gleichzeitig der Fahrer aus dem Motorraum ein eigenartiges Geräusch gehört. Unmittelbar danach hätten sie eine Flamme aus dem Motorraum emporsteigen sehen. Warum das Fahrzeug Feuer fing, muss noch ermittelt werden.
Der 28-jährige Fahrer und der Beifahrer handelten geistesgegenwärtig: Sie stellten das Fahrzeug am Seitenstreifen ab und konnten es so unbeschadet verlassen. Schon kurz darauf sei der Dieselverbrenner in Vollbrand gestanden.
Brennendes Fahrzeug auf der Autobahn
Auch anderen Verkehrsteilnehmer handelten richtig: Zahlreiche Anrufe gingen bei der Leitstelle München über ein brennendes Fahrzeug auf der Autobahn ein. Da die Meldungen einheitlich die Fahrtrichtung Garmisch angaben, disponierte die Leitstelle Einsatzkräfte der Feuerwehr München zum Einsatz.
Weit vor der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung des brennenden Fahrzeugs. Als die Einsatzkräfte vor Ort waren, brannte der BMW bereits in voller Ausdehnung.
Nach einer großräumigen Absperrung über zwei Fahrspuren löschten die Einsatzkräfte unter Atemschutz und einem C-Rohr die Flammen. Trotz der weiträumigen Absicherung mit Verkehrssicherungsanhänger und Blaulicht kam es zu einem Auffahrunfall. Glücklicherweise blieben hier alle Beteiligten unverletzt. Am BMW entstand ca. 15 000 Euro Sachschaden.
Bis das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen entfernt werden konnte, kam es zu Einschränkungen in der Fahrtrichtung Garmisch/Starnberg.
Bild Zeitung
Erst gehen Kontrollleuchten an, dann brennt BMW aus
München – Es ist der Albtraum eines jeden Autofahrers. Am Samstagabend brannte ein BMW auf der Autobahn A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen komplett aus.
Die beiden Insassen des BMW schilderten der Feuerwehr, dass während der Fahrt plötzlich mehrere Kontrolllampen angegangen seinen, gleichzeitig der Fahrer aus dem Motorraum ein eigenartiges Geräusch gehört. Unmittelbar danach hätten sie eine Flamme aus dem Motorraum emporsteigen sehen. Warum das Fahrzeug Feuer fing, muss noch ermittelt werden.
Der 28-jährige Fahrer und der Beifahrer handelten geistesgegenwärtig: Sie stellten das Fahrzeug am Seitenstreifen ab und konnten es so unbeschadet verlassen. Schon kurz darauf sei der Dieselverbrenner in Vollbrand gestanden.
Brennendes Fahrzeug auf der Autobahn
Auch anderen Verkehrsteilnehmer handelten richtig: Zahlreiche Anrufe gingen bei der Leitstelle München über ein brennendes Fahrzeug auf der Autobahn ein. Da die Meldungen einheitlich die Fahrtrichtung Garmisch angaben, disponierte die Leitstelle Einsatzkräfte der Feuerwehr München zum Einsatz.
Weit vor der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung des brennenden Fahrzeugs. Als die Einsatzkräfte vor Ort waren, brannte der BMW bereits in voller Ausdehnung.
Nach einer großräumigen Absperrung über zwei Fahrspuren löschten die Einsatzkräfte unter Atemschutz und einem C-Rohr die Flammen. Trotz der weiträumigen Absicherung mit Verkehrssicherungsanhänger und Blaulicht kam es zu einem Auffahrunfall. Glücklicherweise blieben hier alle Beteiligten unverletzt. Am BMW entstand ca. 15 000 Euro Sachschaden.
Bis das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen entfernt werden konnte, kam es zu Einschränkungen in der Fahrtrichtung Garmisch/Starnberg.
Bild Zeitung