Portal Chamar Táxi

Baulärm-Panne bei SWR-Moderator Stefan Eich

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
54,049
Gostos Recebidos
1,518
Plötzlich dröhnte ein Bohrer
Baulärm-Panne bei SWR-Moderator Stefan Eich

9592c8fd539086034f348dc59b7d216e,de67606c

Baden-Baden/Stuttgart – Zehntausende Menschen hörten gerade die Frühstücks-Nachrichten auf dem Radio-Sender „SWR aktuell“. Plötzlich dröhnte nerviger Handwerker-Lärm aus dem Hintergrund durch den Äther.

Peinliche Panne im Hörfunk-Studio in Baden-Baden. Wer hat da nur gebohrt?

Es war 7.40 Uhr, mitten in der Sendung. Das Info-Programm ist bei vielen Menschen in Baden-Württemberg beliebt, weil es zwischen den Nachrichten-Blöcken statt Musik weitere aktuelle Themen präsentiert, u. a. auch Sport- und Wirtschafts-Meldungen.

Moderator Stefan Eich hatte gerade Radio-Arzt Lothar Zimmermann interviewt, der großer Fan des Eurovision Song Contest (ESC) ist und derzeit aus Liverpool von dem Mega-Event berichtet.

In dem Moment, als Stefan Eich den ESC-Reporter abmoderierte, hatte ein Handwerker den Auslöser einer Bohrmaschine gedrückt. Wrrrrr, wrrrrr!

Radio-Mann Eich blieb cool. Ganz trocken und unaufgeregt kommentierte er das Radio-Malheur so: „Und Sie hören, wir haben die Handwerker genau neben dem Studio.“ Dann meinte er nur: „Es wird weiter gebohrt, ich rede mal ein bisschen lauter…“

Nach ungefähr zwei Minuten war das Bohrgeräusch wieder weg. Eich konnte endlich wieder ungestört durch die Sendung führen.

SWR-Sprecherin Stefanie Zenke: "Die Bohrgeräusche wurden durch das Verlegen von Leitungen unterhalb des Sendestudios verursacht." Unklar, ob ein Regie-Mitarbeiter zur Baustelle geeilt war und die Handwerker gebeten hatte, mit dem Bohren aufzuhören.

Über die lässige Reaktion von Moderator Stefan Eich sagt die Sender-Sprecherin: „Der Kollege ist seit vielen Jahren Moderator und Redakteur bei ,SWR Aktuell‘ und wird auch in Zukunft jeden Ereignisfall – selbst Baulärm – souverän meistern.“

„SWR Aktuell“ schalten im Sendegebiet täglich 185.000 Hörerinnen und Hörer ein. Bundesweit hören 207.000 Menschen das Informationsprogramm des SWR.

Bild Zeitung
 
Topo