- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,186
- Gostos Recebidos
- 1,519
Polizei ermittelt gegen Ferrari-Fahrer:
Wie kommt der Formel-1-Wagen auf die Autobahn?
Spektakuläre Szenen auf der Autobahn: Auf der tschechischen D4 jagt ein roter Rennbolide ohne Straßenzulassung mitten durch den Verkehr. Die Polizei hat kein Verständnis für diese waghalsige Aktion und ermittelt jetzt gegen den Raser.
Mit röhrendem Motor jagt der Ferrari zwischen Lkw und Familienautos hindurch, drückt aufs Gas, sobald die Fahrbahn frei ist. Begleitet wird er von mehreren Luxuskarossen. Frech: Gemeinsam legen sie sogar einen „Boxenstopp“ an einer Raststätte ein.
Autofahrer filmen illegales Spektakel
Schnell tummeln sich überraschte Autofahrer an der Zapfsäule und greifen zur Kamera. Aber der Spaß währt nur kurz: Der Flitzer beschleunigt und fährt den Schaulustigen davon, Lamborghini und Corvette hinterher.
Seit 2019 tauchen immer wieder Berichte über einen Formel-1-Wagen auf der Autobahn in Tschechien auf. Aufnahmen der diesjährigen Rundfahrt verbreiten sich aktuell in sozialen Netzwerken.
BILD sprach mit den PS-Enthusiasten, die bei der gefährlichen Aktion dabei waren. Sie wollen anonym bleiben. Was die Aktion soll? „Es war nie als Stunt gedacht“, erklären sie. „Wir lieben es, zu sehen, wie positiv die Leute reagieren.“ Es gehe ihnen nur um den Spaß, das Auto auf öffentlichen Straßen zu testen.
Unbekannter Fahrer beschäftigt Polizei
Dennoch: Der Fahrer war ohne Zulassung und Versicherung unterwegs. Die vorgeschriebenen 130 km/h soll er mehrfach überschritten haben.
Die Polizei ermittelt gegen den unbekannten Fahrer, dem eine hohe Geldstrafe und Punkte drohen. Polizeisprecherin Vlasta Suchánková sagt dem Nachrichtenportal „
TN.cz“: „Wir werden selbstverständlich auch die Fahrer untersuchen, die das Formel-Gefährt begleitet haben und deren Fahrzeuge lesbare Nummernschilder haben.“
Ob die Beamten den Raser identifizieren können, ist fraglich. Auf dem betroffenen Abschnitt gibt es keine Kameras. Schon in der Vergangenheit konnte kein Fahrer ermittelt werden.
„Um rechtliche Schritte einzuleiten, müssten die Behörden das Auto physisch anhalten und den Helm des Fahrers abnehmen, um seine Identität zu bestätigen“, sagen die Beteiligten.
Bild Zeitung
Wie kommt der Formel-1-Wagen auf die Autobahn?
Spektakuläre Szenen auf der Autobahn: Auf der tschechischen D4 jagt ein roter Rennbolide ohne Straßenzulassung mitten durch den Verkehr. Die Polizei hat kein Verständnis für diese waghalsige Aktion und ermittelt jetzt gegen den Raser.
Mit röhrendem Motor jagt der Ferrari zwischen Lkw und Familienautos hindurch, drückt aufs Gas, sobald die Fahrbahn frei ist. Begleitet wird er von mehreren Luxuskarossen. Frech: Gemeinsam legen sie sogar einen „Boxenstopp“ an einer Raststätte ein.
Autofahrer filmen illegales Spektakel
Schnell tummeln sich überraschte Autofahrer an der Zapfsäule und greifen zur Kamera. Aber der Spaß währt nur kurz: Der Flitzer beschleunigt und fährt den Schaulustigen davon, Lamborghini und Corvette hinterher.
Seit 2019 tauchen immer wieder Berichte über einen Formel-1-Wagen auf der Autobahn in Tschechien auf. Aufnahmen der diesjährigen Rundfahrt verbreiten sich aktuell in sozialen Netzwerken.
BILD sprach mit den PS-Enthusiasten, die bei der gefährlichen Aktion dabei waren. Sie wollen anonym bleiben. Was die Aktion soll? „Es war nie als Stunt gedacht“, erklären sie. „Wir lieben es, zu sehen, wie positiv die Leute reagieren.“ Es gehe ihnen nur um den Spaß, das Auto auf öffentlichen Straßen zu testen.
Unbekannter Fahrer beschäftigt Polizei
Dennoch: Der Fahrer war ohne Zulassung und Versicherung unterwegs. Die vorgeschriebenen 130 km/h soll er mehrfach überschritten haben.
Die Polizei ermittelt gegen den unbekannten Fahrer, dem eine hohe Geldstrafe und Punkte drohen. Polizeisprecherin Vlasta Suchánková sagt dem Nachrichtenportal „
TN.cz“: „Wir werden selbstverständlich auch die Fahrer untersuchen, die das Formel-Gefährt begleitet haben und deren Fahrzeuge lesbare Nummernschilder haben.“
Ob die Beamten den Raser identifizieren können, ist fraglich. Auf dem betroffenen Abschnitt gibt es keine Kameras. Schon in der Vergangenheit konnte kein Fahrer ermittelt werden.
„Um rechtliche Schritte einzuleiten, müssten die Behörden das Auto physisch anhalten und den Helm des Fahrers abnehmen, um seine Identität zu bestätigen“, sagen die Beteiligten.
Bild Zeitung