Portal Chamar Táxi

Notícias Tour de FrancePogacar steht vor seinem vierten Tour-Sieg

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,024
Gostos Recebidos
1,471
Tour de FrancePogacar steht vor seinem vierten Tour-Sieg

1146291.jpeg


Auf der Königsetappe der Tour nähert sich Tadej Pogacar dank einer Schlussattacke langsam seinem vierten Tour-Sieg.

Der sonst so angriffslustige Tadej Pogacar verzichtete zunächst auf einen großen Angriff. Erst kurz vor dem Ziel ließ der 26-Jährige seinen Dauerrivalen Jonas Vingegaard als Etappenzweiter hinter sich und baute den ohnehin komfortablen Vorsprung um elf Sekunden auf 4:26 Minuten aus – knapp zwei Jahre nach seiner wohl größten Niederlage an Ort und Stelle kommt der Slowene seinem vierten Tour-Gewinn am Sonntag in Paris immer näher.
Vingegaard: „Heute war ein brutaler Tag“

Vingegaard wollte trotz der schwindenden Chancen noch nicht ans Aufgeben denken. „Heute war ein brutaler Tag“, sagte der zweimalige Tour-Champion. „Wir waren ungefähr gleich auf. Bis auf die paar Sekunden. Die Tour ist noch nicht vorbei.“

Der Australier Ben O´Connor feierte den Tagessieg vor Pogacar und Vingegaard nach 171,5 Kilometern und satten 5.450 Höhenmetern zwischen Vif und dem Col de la Loze.
Lipowitz attackiert die Stars

Pogacar lächelte, als Lipowitz kurz vor dem Anstieg zum Col de la Loze die Stars attackierte und sich zunächst wenige Minuten Abstand verschaffte. Der 24-Jährige wollte sich zeigen auf der großen Bühne. Mit seinem Angriff 32 Kilometer vor dem Ziel ging Lipowitz aber auch hohes Risiko ein, dass ihn beim harten Endspurt die Kräfte verlassen – und so sollte es auch kommen.

In den letzten fünf Kilometern fiel er zurück. Schon zuvor konnte er nicht auf die Unterstützung seines Kapitäns Primoz Roglic zählen. Der Slowene schloss sich früh im Rennen einer Ausreißergruppe an – und wartete zweiten großen Anstieg des Tages nicht auf seinen jungen Kollegen – 40 Kilometer vor dem Ziel waren sie wieder zusammen.

Pogacar: Etappe „entscheidend für die Tour“

Vor der kräftezehrenden Etappe mit drei Anstiegen der höchsten Kategorie tankte Pogacar Kraft mit seiner Partnerin Urska Zigart, wie ein Foto auf der Plattform Instagram zeigte. Mit dem Alpenriesen Col de la Loze machte der Slowene in der Vergangenheit keine guten Erinnerungen. 2023 brach er an dem Berg völlig geschwächt ein. „Ich bin tot“, funkte Pogacar damals an sein Team. Pogacar fiel entkräftet zurück und ebnete gleichzeitig seinem Dauerrivalen Jonas Vingegaard den Weg zu seinem zweiten Tour-Erfolg.

„Es ist eine der Etappen, die ich sehr mag, und sie ist auch entscheidend für die Tour. Also ich freue mich sehr darauf“, sagte Pogacar am Tag vor dem Kletterspektakel. Er hoffe, dass er sich für seine schweren Beine von vor zwei Jahren revanchieren könne. Vingegaard sprach vor dem Start von einer „der härtesten Etappen der Tour de France, die wir je gesehen haben“ – die Radsport-Fans sollten nicht enttäuscht werden.

Und schon vor dem Spektakel gab es eine emotionale Debatte um Pogacar und seinen deutschen Teamkollegen Nils Politt. Der frühere Profi und Experte Thomas Voeckler störte sich nach der Etappe am Mont Ventoux am Verhalten des Kölners Politt. In der TV-Übertragung war zu erkennen, dass der Edelhelfer von Pogacar mit heftigen Gesten auf andere Fahrer an der Spitze des Feldes einwirkte. Voeckler nannte die Fahrweise des Kölners im französischen Fernsehen ein „abscheuliches Verhalten“.

Politt erklärte sein Verhalten damit, dass es eine Attacke gegeben habe, als er und Pogacar eine kurze Toilettenpause eingelegt hätten. „Mir wurde immer beigebracht, dass es ruhig bleibt, wenn das Gelbe Trikot zum Pinkeln anhält“, sagte Politt.

Zeit zum Ausruhen bleibt für die Rennfahrer nicht. Nach der Königsetappe steht am Freitag gleich der zweite Teil der spektakulären Klettershow in den Alpen auf dem Programm. Gleich fünf steile Anstiege müssen die Protagonisten auf den Weg zum Ziel im Skiort La Plagne meistern. Von Albertville aus führt die 19. Etappe über 129,9 Kilometer und 4.550 Höhenmeter hinauf zur Bergankunft.


Tageblatt
 
Topo