- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 52,782
- Gostos Recebidos
- 1,466
Belval Plaza
Neues vom Belval: Rituals da, Food Hall kündigt sich an, Origami geht
Es tut sich etwas im Belval-Plaza-Einkaufszentrum. Die Arbeiten zur neuen Food Hall befinden sich auf der Zielgeraden, auch wenn die Verantwortlichen noch keinen definitiven Eröffnungstermin nennen möchten.
Ins zweite Stockwerk der Shopping-Mall Belval Plaza 1 ist Bewegung gekommen. Seit Oktober letzten Jahres sind die Türen des Sport-Discounters Sports Direct geöffnet, gleich daneben soll in Zukunft in der Food Hall gegessen werden. Die Theke ist zu erkennen, dazu Stühle, Tische und Kunstpflanzen, das meiste noch durch einen Plastikfilm geschützt. Wann der genaue Termin der Eröffnung ist, wollten oder konnten die Verantwortlichen des Einkaufszentrums auf Tageblatt-Nachfrage nicht verraten. Allzu lange dürfte es aber nicht mehr dauern.
Das Projekt hat erhebliche Verspätung bekommen, sollte die Food Hall doch bereits Ende 2023 respektive Anfang 2024 die ersten Gäste empfangen. Im Laufe der Arbeiten wurde das Konzept durch den Einzug des Sportgeschäfts angepasst. Anstelle der ursprünglich vorgesehenen zehn Restaurants wird es vier geben, wie Belval-Plaza-Direktor Thierry Debourse Mitte Januar im Le Quotidien verriet: „Wir werden vier Restaurants haben, eine Bar Corona, einen Saal mit 360 Sitzplätzen, offen für jeden Besucher, also auch für Nicht-Konsumenten, und einen Teil ‚grab & go’“, sagte Debourse, der die Namen und die Art der Restaurants nicht nennen wollte. Nur soviel: Es wird dort keine Burger oder Pizzen geben. Das, um sich vom bereits bestehenden Angebot in Belval abzugrenzen.
Größerer Umbau
Geöffnet sein soll der Food Hall morgens, mittags und auch abends als Angebot für Konzert- oder Kinobesucher. Rund 50 Personen sollen im zukünftigen Restaurantbereich des Belval Plaza arbeiten. „Es wird einen Bereich mit einem Brasserie-Esprit geben, einen weiteren mit Lounge-artigen Sofas sowie eine große runde Bar mit einer Ausbuchtung über dem MediaMarkt“, so Debourse weiter gegenüber Le Quotidien.
Um Sportgeschäft und Food Hall im obersten Stockwerk des Einkaufszentrums zu ermöglichen, war eine Reihe von größeren Umbauarbeiten nötig. So wurden unter anderem ein Aufzug und drei neue Rolltreppen installiert, was mitunter für eine erhebliche Lärmbelästigung der Bewohner der Wohnung über der Shopping-Mall führte.
Im Erdgeschoss des Belval Plaza gibt es derweil ein neues Geschäft. Hier hat sich die Beauty-Kette Rituals niedergelassen, wo zuvor die Modemarke s’Oliver zu finden war. Bei den Restaurants gibt es demnächst einen Wechsel im Belval Plaza 2 respektive auf der place de l’Académie. Das chinesische Großrestaurant Origami, seit vielen Jahren vor Ort, wird seine Türen schließen, wie das Tageblatt in Erfahrung bringen konnte.
Tageblatt
Neues vom Belval: Rituals da, Food Hall kündigt sich an, Origami geht

Es tut sich etwas im Belval-Plaza-Einkaufszentrum. Die Arbeiten zur neuen Food Hall befinden sich auf der Zielgeraden, auch wenn die Verantwortlichen noch keinen definitiven Eröffnungstermin nennen möchten.
Ins zweite Stockwerk der Shopping-Mall Belval Plaza 1 ist Bewegung gekommen. Seit Oktober letzten Jahres sind die Türen des Sport-Discounters Sports Direct geöffnet, gleich daneben soll in Zukunft in der Food Hall gegessen werden. Die Theke ist zu erkennen, dazu Stühle, Tische und Kunstpflanzen, das meiste noch durch einen Plastikfilm geschützt. Wann der genaue Termin der Eröffnung ist, wollten oder konnten die Verantwortlichen des Einkaufszentrums auf Tageblatt-Nachfrage nicht verraten. Allzu lange dürfte es aber nicht mehr dauern.
Das Projekt hat erhebliche Verspätung bekommen, sollte die Food Hall doch bereits Ende 2023 respektive Anfang 2024 die ersten Gäste empfangen. Im Laufe der Arbeiten wurde das Konzept durch den Einzug des Sportgeschäfts angepasst. Anstelle der ursprünglich vorgesehenen zehn Restaurants wird es vier geben, wie Belval-Plaza-Direktor Thierry Debourse Mitte Januar im Le Quotidien verriet: „Wir werden vier Restaurants haben, eine Bar Corona, einen Saal mit 360 Sitzplätzen, offen für jeden Besucher, also auch für Nicht-Konsumenten, und einen Teil ‚grab & go’“, sagte Debourse, der die Namen und die Art der Restaurants nicht nennen wollte. Nur soviel: Es wird dort keine Burger oder Pizzen geben. Das, um sich vom bereits bestehenden Angebot in Belval abzugrenzen.
Größerer Umbau
Geöffnet sein soll der Food Hall morgens, mittags und auch abends als Angebot für Konzert- oder Kinobesucher. Rund 50 Personen sollen im zukünftigen Restaurantbereich des Belval Plaza arbeiten. „Es wird einen Bereich mit einem Brasserie-Esprit geben, einen weiteren mit Lounge-artigen Sofas sowie eine große runde Bar mit einer Ausbuchtung über dem MediaMarkt“, so Debourse weiter gegenüber Le Quotidien.
Um Sportgeschäft und Food Hall im obersten Stockwerk des Einkaufszentrums zu ermöglichen, war eine Reihe von größeren Umbauarbeiten nötig. So wurden unter anderem ein Aufzug und drei neue Rolltreppen installiert, was mitunter für eine erhebliche Lärmbelästigung der Bewohner der Wohnung über der Shopping-Mall führte.
Im Erdgeschoss des Belval Plaza gibt es derweil ein neues Geschäft. Hier hat sich die Beauty-Kette Rituals niedergelassen, wo zuvor die Modemarke s’Oliver zu finden war. Bei den Restaurants gibt es demnächst einen Wechsel im Belval Plaza 2 respektive auf der place de l’Académie. Das chinesische Großrestaurant Origami, seit vielen Jahren vor Ort, wird seine Türen schließen, wie das Tageblatt in Erfahrung bringen konnte.
Tageblatt