Portal Chamar Táxi

Notícias Monatlicher Frischmarkt zieht an den Hafen

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
52,362
Gostos Recebidos
1,458
Schwebsingen
Monatlicher Frischmarkt zieht an den Hafen


1120220.jpeg


Der monatliche Frischmarkt ist von der Esplanade in Schengen moselaufwärts nach Schwebsingen an den Hafen umgezogen. Am Mittwoch war Premiere.

Seit 2013 war der Frischmarkt in Schengen ein monatlicher Fixpunkt für Liebhaber regionaler Produkte und lokaler Lebensart. Jeden ersten Mittwoch im Monat verwandelte sich die Esplanade in einen lebendigen Marktplatz – mal mit mehr, mal mit weniger Händlern, aber stets mit Flair.

Am Mittwoch dieser Woche ist der Markt ein Stück moselaufwärts gezogen. Neuer Standort ist der Hafen von Schwebsingen, übrigens der einzige Yachthafen des Landes. Als „Hafen-Markt“ wird er dort fortan ebenfalls monatlich stattfinden. Die Idee bleibt die gleiche: Erzeuger aus Luxemburg, Deutschland und Frankreich erhalten eine Plattform, um ihre Waren anzubieten – direkt und aus der Region.

Das Sortiment reicht je nach Jahreszeit von Obst und Gemüse über Käse, Wein, Blumen, Wurst- und Backwaren bis hin zu handwerklichen Erzeugnissen. Bekleidung ist grundsätzlich nicht vorgesehen – es sei denn, sie stammt aus lokaler Produktion. Die Vielfalt und Qualität der Produkte sollen den Markt weiterhin zu einem besonderen Erlebnis machen, betont Jacques Federspiel, Präsident des „Syndicat d’initiative“ Schengen.

Mit dem Umzug an den Hafen soll der Markt nicht nur erhalten bleiben, sondern sich weiterentwickeln – als fester Bestandteil des regionalen Lebens und als Begegnungsort für Einheimische wie Gäste. Der Hafen bietet dafür die passende Kulisse: umgeben von Natur, mit reichlich Parkplätzen und einem Hauch von Urlaub in der Luft. Oder, wie es vor Ort heißt: „Vakanzfeeling“ inklusive.

Organisiert wird der Markt vom lokalen „Syndicat d’initiative“ gemeinsam mit der „Baggerweier asbl.“, „Schengen Marina“ und der Gemeinde. „Jeder ist willkommen, um mitzumachen und das Angebot zu bereichern“, sagt Jacques Federspiel. Eine gute Nachricht für Händler: Für die laufende Saison wird kein Standgeld erhoben.

„Es sind genau solche Veranstaltungen, die unsere Region braucht, um Menschen anzuziehen“, meint Gilles Estgen vom regionalen Tourismusbüro. Und Michel Gloden, Bürgermeister von Schengen, ergänzt: „Die Lage ist ideal – mitten im Grünen, mit viel Platz. Wenn dann beim nächsten Markttag am 2. Juli auch noch die Sonne scheint, dürfte die Freude vollkommen sein.“

An jedem ersten Mittwoch im Monat, von 9.00 bis 14.00 Uhr. Kontakt und Informationen: 621190687.

Und noch ein Ausblick: Die ebenfalls vom „Syndicat d’initiative“ Schengen organisierte traditionelle „Hunnefeier“ im Oktober findet ab diesem Jahr nicht mehr nur an einem, sondern an drei Tagen statt. Weitere Informationen folgen.

Tageblatt
 
Topo