Notícias Meteorologe warnt vor Geister-Gewittern

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
19,838
Gostos Recebidos
835
Unheimliches Wetter-Phänomen:
Meteorologe warnt vor Geister-Gewittern


984d98ef80b148affde39dbafcac50b4,60e4b13e


Blitzschnell da und wieder weg!

Berlin – Als ob „normale“ Gewitter nicht schon schlimm genug wären! Unentdeckt vom Wetterradar der Meteorologen treten immer häufiger sogenannte Geister-Gewitter auf. Schwere Unwetter, die scheinbar aus dem Nichts kommen!

Kündigen sich die Gewitter zum drohenden „Krachtelfinale“ der EM lange im Voraus an, treten Geister-Gewitter urplötzlich auf. Experten bezeichnen sie als „konvektive Niederschläge“. Das heißt: Bodennahe Luftmassen werden erwärmt und steigen nach oben. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kommt es dann zu kurzen, aber extremen Niederschlägen – und die können verheerende Schäden anrichten.

Eine solche gefährliche Gewitterzelle überraschte Anfang Juni einen Airbus der „Austrian Airlines“, der durch massiven Hagelschlag stark beschädigt wurde.
So entstehen die „Geister-Gewitter“

„Geister-Gewitter“ können innerhalb von wenigen Minuten auftreten und sind auf dem Radar kaum zu erkennen, erklärt Meteorologe Karsten Brandt von
donnerwetter.de. „Für den Flugverkehr ist das extrem gefährlich, aber auch auf dem Boden können diese Gewitter für massive Probleme sorgen.“

Explosionen am Himmel

Denn: „Diese Gewitterzellen wachsen nicht linear an, sondern exponentiell. Die Stärke kann sich innerhalb von einer Viertelstunde von Minute zu Minute quasi verdoppeln. Dadurch wirkt es so, als würde das Gewitter förmlich explodieren.“ Allerdings flachen die „Geister-Gewitter“ meist ebenso schnell ab, wie sie gekommen sind.

Eine weitere Besonderheit: Diese konvektiven Niederschläge entstehen meistens lokal. Brandt: „Daher kann es passieren, dass an einem Ort ein massives Gewitter runtergeht, während wenige Kilometer weiter gar nichts passiert.“

Je wärmer es ist, desto gefährlicher wird’s

Laut Brandt habe das Phänomen der „Geister-Gewitter“ in den vergangenen Jahren zugenommen, was auf die weltweite Klimaerwärmung zurückzuführen sei. „Es gibt mehrere Studien, die diesen Effekt bestätigen. Je wärmer es ist, desto günstiger sind die Voraussetzungen für ein solches blitzartiges Gewitter.“

Im Sommer steigt die Gefahr für dieses Phänomen beim Wetter noch einmal an. Wann und ob Regionen von Deutschland davon betroffen sein werden, sei nahezu unmöglich vorherzusagen. Brandt: „Durch diese unheimliche Dynamik entstehen die Gewitter quasi aus dem Nichts.“

Bild Zeitung
 
Topo