- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 56,945
- Gostos Recebidos
- 1,624
Mit Volltreffer in Düsseldorf:
Lubach jetzt bester FCN-„Stürmer“
Nürnbergs falsche 9 schlägt richtig ein!
Weil die 6 vorhandenen Mittelstürmer beim Club bis auf Adriano Grimaldi (ein Jokertor gegen Bochum) alle schwächeln, darf sich seit drei Spielen Mittelfeldspieler Rafael Lubach (20) in der Sturmmitte probieren.
Und der Aushilfsstürmer macht dabei seine Sache mehr als ordentlich. Sein Führungstor zum 1:0 in Düsseldorf (3:2) war bereits Lubachs zweiter Saisontreffer. Damit ist der Youngster jetzt, zumindest aus dem Spiel heraus, auch bester Torschütze beim Club. Und das, obwohl der Ex-Dortmunder (kam aus der U19 des BVB) eigentlich im Mittelfeld zu Hause ist und dort auch schon mit rein defensiven Aufgaben betraut wurde.
Auf ungewohnter Position weiß Lubach aber trotzdem zu überzeugen. Mit seiner Lauf- und Dribbelstärke ist er für die generischen Abwehrreihen nur schwer greifbar. Immer wieder lässt er sich ganz Mittelfeldspielern-like zurückfallen, um dann mit seinen Tiefenläufen für Gefahr zu sorgen. Zudem präsentierte er sich bei seinem Treffer in Düsseldorf durchaus abschlusssicher.
Mit ihm hat FCN-Trainer Miroslav Klose (47) aus der aktuellen Angriffs-Not eine Tugend gemacht. Auf die Idee, Lubach als Stürmer einzusetzen, ist der ehemalige Weltklasse-Stürmer während der Trainingseinheiten gekommen. Klose: „Da hat es Rafa richtig gut gemacht. Er hat ein Gespür für die Spielsituationen und behauptet gut den Ball.“ Zudem schätzt der Weltmeister an dem Youngster auch das für Klose so wichtige Anlaufverhalten bei gegnerischem Ballbesitz.
Ob Lubach jetzt trotz der zahlreichen richtigen Mittelstürmer sogar zur Dauerlösung wird?
Auffällig: Nach dem Sieg in Düsseldorf sagte Klose: „Jetzt müssen wir vorne unsere zwei Flitzer Biron und Zoma noch auf die Platte bekommen. Am Timing usw. arbeiten.“ Die Mittelstürmer wie Artem Stepanov (18) oder Semir Telalovic (25) erwähnte er nicht. Beide kamen in Düsseldorf überhaupt nicht zum Einsatz.
Mit erst 7 erzielten Toren ist die Offensiv-Power des Teams weiter stark ausbaufähig. Aktuell scheint Klose im Angriff trotzdem lieber auf Umschüler Lubach zu setzen.
Bild Zeitung
Lubach jetzt bester FCN-„Stürmer“
Nürnbergs falsche 9 schlägt richtig ein!
Weil die 6 vorhandenen Mittelstürmer beim Club bis auf Adriano Grimaldi (ein Jokertor gegen Bochum) alle schwächeln, darf sich seit drei Spielen Mittelfeldspieler Rafael Lubach (20) in der Sturmmitte probieren.
Und der Aushilfsstürmer macht dabei seine Sache mehr als ordentlich. Sein Führungstor zum 1:0 in Düsseldorf (3:2) war bereits Lubachs zweiter Saisontreffer. Damit ist der Youngster jetzt, zumindest aus dem Spiel heraus, auch bester Torschütze beim Club. Und das, obwohl der Ex-Dortmunder (kam aus der U19 des BVB) eigentlich im Mittelfeld zu Hause ist und dort auch schon mit rein defensiven Aufgaben betraut wurde.
Auf ungewohnter Position weiß Lubach aber trotzdem zu überzeugen. Mit seiner Lauf- und Dribbelstärke ist er für die generischen Abwehrreihen nur schwer greifbar. Immer wieder lässt er sich ganz Mittelfeldspielern-like zurückfallen, um dann mit seinen Tiefenläufen für Gefahr zu sorgen. Zudem präsentierte er sich bei seinem Treffer in Düsseldorf durchaus abschlusssicher.
Mit ihm hat FCN-Trainer Miroslav Klose (47) aus der aktuellen Angriffs-Not eine Tugend gemacht. Auf die Idee, Lubach als Stürmer einzusetzen, ist der ehemalige Weltklasse-Stürmer während der Trainingseinheiten gekommen. Klose: „Da hat es Rafa richtig gut gemacht. Er hat ein Gespür für die Spielsituationen und behauptet gut den Ball.“ Zudem schätzt der Weltmeister an dem Youngster auch das für Klose so wichtige Anlaufverhalten bei gegnerischem Ballbesitz.
Ob Lubach jetzt trotz der zahlreichen richtigen Mittelstürmer sogar zur Dauerlösung wird?
Auffällig: Nach dem Sieg in Düsseldorf sagte Klose: „Jetzt müssen wir vorne unsere zwei Flitzer Biron und Zoma noch auf die Platte bekommen. Am Timing usw. arbeiten.“ Die Mittelstürmer wie Artem Stepanov (18) oder Semir Telalovic (25) erwähnte er nicht. Beide kamen in Düsseldorf überhaupt nicht zum Einsatz.
Mit erst 7 erzielten Toren ist die Offensiv-Power des Teams weiter stark ausbaufähig. Aktuell scheint Klose im Angriff trotzdem lieber auf Umschüler Lubach zu setzen.
Bild Zeitung
