- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 56,780
- Gostos Recebidos
- 1,613
Bahn stellt neue Schnellzug-Generation vor:
ICE schafft die Treppe ab
Berlin – Die Bahn kommt oft zu spät – aber dafür sollen es die Fahrgäste bald bequemer haben. Ende des Jahres bringt die Deutsche Bahn eine neue ICE-Generation auf die Gleise.
Vor allem für Rollstuhlfahrer und Reisende mit Kinderwagen wird es einfacher: Der Einstieg in die Wagen ist ebenerdig, also stufenfrei möglich. Zudem gibt es drei Rollstuhl-Plätze mit höhenverstellbaren Tischen.
Und das ist nach Angaben der Deutschen Bahn ebenfalls neu im ICE L des spanischen Herstellers Talgo:
► Die 17 Wagen (inklusive Steuerwagen) bieten 562 Sitzplätze, davon 85 in der 1. Klasse und 46 im Familienbereich. Die restlichen Sitze sind für die 2. Klasse und das Bordrestaurant.
► Durch neue Scheiben, die Mobilfunksignale besser durchlassen sollen, verspricht die Bahn besseren Handy-Empfang. Jeder Sitzplatz verfügt über eine Smartphone- oder Tablet-Halterung und eine eigene Steckdose.
► Die Inneneinrichtung wurde neu gestaltet, die Sitze sollen bequemer sein. Die Gepäckregale bieten mehr Stauraum.
► Ein Zug hat eine Länge von 256 Metern und ein Gewicht von 406 Tonnen. Die Leistung beträgt 8700 PS (6400 kW). Höchstgeschwindigkeit: 230 Stundenkilometer.
Der ICE-L soll zunächst auf der Strecke von Berlin über Hannover nach Münster bzw. Köln eingesetzt werden. Ab Mai 2026 soll er auch von Berlin über Hamburg nach Westerland unterwegs sein. Ab Juli sollen zwei Nord-Süd-Verbindungen hinzukommen, u. a. über Frankfurt, Bremen, Stuttgart und Dortmund.
„Wir wollen die Menschen mit unseren Zügen begeistern“, sagt die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla (52). „Mit dem neuen ICE L setzen wir ganz klar auf mehr Komfort und Zuverlässigkeit für unsere Fahrgäste.“
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (57, CDU) betont: „Ich habe von Anfang an klargemacht, dass der Kunde auf der Schiene wieder König sein muss. Dafür ist dieser Zug ein perfektes Beispiel.“
Bild Zeitung
ICE schafft die Treppe ab
Berlin – Die Bahn kommt oft zu spät – aber dafür sollen es die Fahrgäste bald bequemer haben. Ende des Jahres bringt die Deutsche Bahn eine neue ICE-Generation auf die Gleise.
Vor allem für Rollstuhlfahrer und Reisende mit Kinderwagen wird es einfacher: Der Einstieg in die Wagen ist ebenerdig, also stufenfrei möglich. Zudem gibt es drei Rollstuhl-Plätze mit höhenverstellbaren Tischen.
Und das ist nach Angaben der Deutschen Bahn ebenfalls neu im ICE L des spanischen Herstellers Talgo:
► Die 17 Wagen (inklusive Steuerwagen) bieten 562 Sitzplätze, davon 85 in der 1. Klasse und 46 im Familienbereich. Die restlichen Sitze sind für die 2. Klasse und das Bordrestaurant.
► Durch neue Scheiben, die Mobilfunksignale besser durchlassen sollen, verspricht die Bahn besseren Handy-Empfang. Jeder Sitzplatz verfügt über eine Smartphone- oder Tablet-Halterung und eine eigene Steckdose.
► Die Inneneinrichtung wurde neu gestaltet, die Sitze sollen bequemer sein. Die Gepäckregale bieten mehr Stauraum.
► Ein Zug hat eine Länge von 256 Metern und ein Gewicht von 406 Tonnen. Die Leistung beträgt 8700 PS (6400 kW). Höchstgeschwindigkeit: 230 Stundenkilometer.
Der ICE-L soll zunächst auf der Strecke von Berlin über Hannover nach Münster bzw. Köln eingesetzt werden. Ab Mai 2026 soll er auch von Berlin über Hamburg nach Westerland unterwegs sein. Ab Juli sollen zwei Nord-Süd-Verbindungen hinzukommen, u. a. über Frankfurt, Bremen, Stuttgart und Dortmund.
„Wir wollen die Menschen mit unseren Zügen begeistern“, sagt die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla (52). „Mit dem neuen ICE L setzen wir ganz klar auf mehr Komfort und Zuverlässigkeit für unsere Fahrgäste.“
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (57, CDU) betont: „Ich habe von Anfang an klargemacht, dass der Kunde auf der Schiene wieder König sein muss. Dafür ist dieser Zug ein perfektes Beispiel.“
Bild Zeitung
