Portal Chamar Táxi

Notícias Große Hitze vorerst vorbeiAm Wochenende erwartet Luxemburg angenehmere Temperaturen

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,917
Gostos Recebidos
1,511
Große Hitze vorerst vorbeiAm Wochenende erwartet Luxemburg angenehmere Temperaturen

1156080.jpeg


Luxemburg ächzt unter hohen Temperaturen – selbst nachts kühlt es nicht ab. Das Wochenende verspricht angenehmere Sommertemperaturen. Die Wettermodelle sind sich aber noch nicht einig, ob es danach wieder zu einer Hitzewelle kommt.

Nach der Hitze der vergangenen Tage stellt sich an diesem Wochenende angenehmeres Sommerwetter ein. Hochdruckeinfluss sorgt am Samstag und Sonntag für viel Sonnenschein, bevor in der kommenden Woche erneut sehr warme bis heiße Luftmassen nach Luxemburg gelangen – möglicherweise mit einem erneuten, doch kurzen hochsommerlichen Höhepunkt.
Angenehmere Temperaturen am Wochenende

Am Samstag zeigt sich der Himmel vielfach freundlich, nur zeitweise ziehen lockere Wolkenfelder durch. Die Temperaturen liegen angenehm unter den Höchstwerten der Vortage und erreichen 23 bis 27 Grad, vereinzelt 28 Grad. Damit steht einem idealen Sommertag für Aktivitäten im Freien nichts im Wege.

Am Sonntag verstärkt sich der Hochdruckeinfluss noch etwas, sodass sich die Sonne vielerorts nahezu ungestört zeigt. Mit 21 bis maximal 26 Grad wird es leicht kühler als am Samstag, und auch die Nächte bringen wieder eine erholsame Abkühlung – ein deutlicher Unterschied zu den tropischen Nächten, die seit der Nacht zum Mittwoch besonders in einigen Ballungsräumen und auch am Flughafen Findel auftraten.

Wärmerer Start in die neue Woche

In der neuen Wetterwoche kommt wieder mehr Bewegung ins Spiel: Ein kleines Tiefdruckgebiet verlagert sich vom Atlantik nach Westfrankreich. Durch seine Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn gelangt erneut wärmere Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum nach Luxemburg. Bereits am Montag steigen die Temperaturen auf 25 bis 29 Grad, am Dienstag könnte es mit bis zu 30 oder 31 Grad mancherorts wieder hochsommerlich werden.

Ab Wochenmitte gehen die Berechnungen der beiden großen Globalmodelle deutlich auseinander. Das europäische Modell ECMWF rechnet mit einem Zusammenspiel mehrerer Tiefdruckgebiete über und östlich von Europa sowie einem Hochdruckgebiet nordwestlich der Britischen Inseln. Ein kleines Tief würde dabei südlich an Luxemburg vorbeiziehen und am Donnerstag Tschechien erreichen. Zusammen mit einem weiteren Tief über Norwegen würde diese Konstellation bewirken, dass die Temperaturen am Mittwoch nur noch knapp über 25 Grad liegen – in den Folgetagen sogar deutlich darunter. Das würde das Ende der aktuellen Wärme- und Hitzephase bedeuten.

Das amerikanische Modell GFS zeigt zwar ein ähnliches Grundmuster, aber mit entscheidenden Unterschieden. Das erwähnte kleine Tief vom Atlantik soll etwas größer ausfallen, zudem rechnet das Modell mit einem zusätzlichen Tief, das von den Britischen Inseln nach Dänemark zieht. Dadurch könnte weiterhin warme Luft aus dem Südwesten nach Luxemburg gelangen. In diesem Szenario würde es frühestens ab Sonntag, 24. August, nachhaltig kühler werden. Bis dahin wären weiterhin regelmäßig Temperaturen von mindestens 25 Grad möglich, lokal auch um 30 Grad.
Frankreich: 119 Jahre alter Temperaturrekord gebrochen

Im Südwesten Frankreichs hat die Hitzewelle inzwischen historische Ausmaße angenommen. Am Montag, 11. August 2025, meldeten 177 Wetterstationen des französischen Wetterdienstes Météo France Werte über 40 Grad, darunter 52 neue Stations- und 22 Augustrekorde. In Captieux (Gironde) wurden 43,1 Grad gemessen – deutlich über dem Augustrekord von 42,0 Grad aus 2020 und dem Allzeitrekord von 42,5 Grad aus 2019. In Beaucaire (Gers) wurden 42,5 Grad erreicht, ebenfalls ein Doppelrekord. Besonders bemerkenswert: Sauternes (Gironde) knackte mit 42,5 Grad den bisherigen Höchstwert von 41,8 Grad aus dem Jahr 1906 – einen 119 Jahre alten Rekord. Auch Bordeaux stellte mit 42,4 Grad neue Monats- und Allzeithöchstwerte auf.

Auch seither verging kein Tag in Frankreich, an dem die Temperaturen nicht über 40 Grad hinausschossen. Demnächst wird es dort, genau wie bei uns, wieder etwas angenehmer. Ob eventuell eine Verlängerung ansteht, entscheiden die gleichen Umstände wie in Luxemburg.

Tageblatt
 
Topo