- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 56,945
- Gostos Recebidos
- 1,624
Anstoß-Panne & Blitz-Tor:
Die verrückten 15 Bayern-Sekunden
Diese Baller-Bayern sind historisch gut!
Das Team von Trainer Vincent Kompany (39) feiert durch ein 3:0 in Frankfurt den zehnten Sieg im zehnten Pflichtspiel der Saison, stellt bei einem unfassbaren Torverhältnis von 38:8 einen neuen nationalen Startrekord auf. Das hatte zuvor kein Bundesliga-Team geschafft.
Die Bayern überflügeln sich dabei selbst, die 1984 unter Udo Lattek (23:7 Tore) und in der Triple-Saison 2012/13 unter Jupp Heynckes (27:4 Tore) mit neun Siegen gestartet waren. International gewann nur Real Madrid in der Saison 1968/69 die ersten elf Pflichtspiele in Folge.
Und: Durch Dortmunds Patzer gegen Leipzig (1:1) liegen die Bayern schon jetzt vier Punkte vor dem BVB in der Tabelle und ziehen ihrem ärgsten Verfolger davon!
Im Baller-Baller-Duell der beiden torgefährlichsten Teams der Liga (München 25, Frankfurt 17) brauchen die Bayern nur 15 Sekunden für die Führung. Doch zunächst startet das Spiel mit einer Anstoß-Panne. Schiri Siebert lässt den Anstoß wiederholen, nachdem ein paar Bayer-Spieler zu früh über die Mittellinie gelaufen waren. Doch im zweiten Versuch klappt’s – und wie!
Nach dem Anstoß schlägt Neuer den Ball nach vorne. Kane verlängert per Kopf, Koch klärt unglücklich in die Füße von Gnabry, der am zweiten Pfosten den freien Luis Díaz sieht. Dort drückt der Kolumbianer den Ball an Santos vorbei ins Netz – 1:0 (1.).
Für Díaz ist es der fünfte Saisontreffer (viertes Tor in der Liga) – und eines der schnellsten überhaupt. Früher trafen für die Bayern nur Giovane Elber (11 Sekunden gegen den HSV 1998) und Lothar Matthäus (13 Sekunden gegen Gladbach 1986).
Danach erhöht – natürlich – Harry Kane (32). Der Engländer hat vor dem Strafraum zu viel Platz, knallt den Ball trocken rein – 2:0. Für Kane ist es der elfte Ligatreffer nach sechs Spielen (Bundesliga-Rekord) und Pflichtspiel-Treffer Nummer 18 – Wahnsinn.
Die Bayern ballern einfach weiter, Frankfurt bekommt dagegen seine Schießbude nicht dicht! Die Eintracht hat in sechs Ligaspielen jetzt 16 Gegentore kassiert – Liga-Negativwert. Alleine in den letzten vier Spielen (darunter die 1:5-Klatsche unter der Woche in der Champions League bei Atlético Madrid) haben die Hessen insgesamt 16 Gegentore schlucken müssen.
Dabei hat das Team von Trainer Dino Toppmöller (44) auch Pech! Bahoya knallt den Ball zum vermeintlichen 1:1 (14.) in den Winkel. Doch weil Doan die Kugel bei der Vorarbeit an die Hand gesprungen war, kassierte Schiri Siebert den Treffer nach VAR-Hinweis wieder ein.
Nach der Pause gehen es die Bayern deutlich ruhiger an, lassen aber nie Zweifel am Sieg. Im Gegenteil: Díaz macht mit seinem zweiten Treffer des Tages (84.) zum 3:0 alles kla
Netter Fakt: Manuel Neuer (39) holt seinen 362. Bundesliga-Sieg (für Schalke und Bayern), zieht mit Rekordhalter Thomas Müller (36/Vancouver Whitecaps) gleich. Nach der Länderspielpause kann sich Neuer dann als historische Nummer eins verewigen.
Dann treffen die Bayern auf Dortmund (18.10., 18.30 Uhr) und könnten den BVB mit einem Sieg im Topspiel sogar schon auf sieben (!) Punkte distanzieren...
Bild Zeitung
Die verrückten 15 Bayern-Sekunden
Diese Baller-Bayern sind historisch gut!
Das Team von Trainer Vincent Kompany (39) feiert durch ein 3:0 in Frankfurt den zehnten Sieg im zehnten Pflichtspiel der Saison, stellt bei einem unfassbaren Torverhältnis von 38:8 einen neuen nationalen Startrekord auf. Das hatte zuvor kein Bundesliga-Team geschafft.
Die Bayern überflügeln sich dabei selbst, die 1984 unter Udo Lattek (23:7 Tore) und in der Triple-Saison 2012/13 unter Jupp Heynckes (27:4 Tore) mit neun Siegen gestartet waren. International gewann nur Real Madrid in der Saison 1968/69 die ersten elf Pflichtspiele in Folge.
Und: Durch Dortmunds Patzer gegen Leipzig (1:1) liegen die Bayern schon jetzt vier Punkte vor dem BVB in der Tabelle und ziehen ihrem ärgsten Verfolger davon!
Im Baller-Baller-Duell der beiden torgefährlichsten Teams der Liga (München 25, Frankfurt 17) brauchen die Bayern nur 15 Sekunden für die Führung. Doch zunächst startet das Spiel mit einer Anstoß-Panne. Schiri Siebert lässt den Anstoß wiederholen, nachdem ein paar Bayer-Spieler zu früh über die Mittellinie gelaufen waren. Doch im zweiten Versuch klappt’s – und wie!
Nach dem Anstoß schlägt Neuer den Ball nach vorne. Kane verlängert per Kopf, Koch klärt unglücklich in die Füße von Gnabry, der am zweiten Pfosten den freien Luis Díaz sieht. Dort drückt der Kolumbianer den Ball an Santos vorbei ins Netz – 1:0 (1.).
Für Díaz ist es der fünfte Saisontreffer (viertes Tor in der Liga) – und eines der schnellsten überhaupt. Früher trafen für die Bayern nur Giovane Elber (11 Sekunden gegen den HSV 1998) und Lothar Matthäus (13 Sekunden gegen Gladbach 1986).
Danach erhöht – natürlich – Harry Kane (32). Der Engländer hat vor dem Strafraum zu viel Platz, knallt den Ball trocken rein – 2:0. Für Kane ist es der elfte Ligatreffer nach sechs Spielen (Bundesliga-Rekord) und Pflichtspiel-Treffer Nummer 18 – Wahnsinn.
Die Bayern ballern einfach weiter, Frankfurt bekommt dagegen seine Schießbude nicht dicht! Die Eintracht hat in sechs Ligaspielen jetzt 16 Gegentore kassiert – Liga-Negativwert. Alleine in den letzten vier Spielen (darunter die 1:5-Klatsche unter der Woche in der Champions League bei Atlético Madrid) haben die Hessen insgesamt 16 Gegentore schlucken müssen.
Dabei hat das Team von Trainer Dino Toppmöller (44) auch Pech! Bahoya knallt den Ball zum vermeintlichen 1:1 (14.) in den Winkel. Doch weil Doan die Kugel bei der Vorarbeit an die Hand gesprungen war, kassierte Schiri Siebert den Treffer nach VAR-Hinweis wieder ein.
Nach der Pause gehen es die Bayern deutlich ruhiger an, lassen aber nie Zweifel am Sieg. Im Gegenteil: Díaz macht mit seinem zweiten Treffer des Tages (84.) zum 3:0 alles kla
Netter Fakt: Manuel Neuer (39) holt seinen 362. Bundesliga-Sieg (für Schalke und Bayern), zieht mit Rekordhalter Thomas Müller (36/Vancouver Whitecaps) gleich. Nach der Länderspielpause kann sich Neuer dann als historische Nummer eins verewigen.
Dann treffen die Bayern auf Dortmund (18.10., 18.30 Uhr) und könnten den BVB mit einem Sieg im Topspiel sogar schon auf sieben (!) Punkte distanzieren...
Bild Zeitung
