Portal Chamar Táxi

Notícias Darum macht Kaffee am Morgen glücklich

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,951
Gostos Recebidos
1,516
Schon nach der ersten Tasse:
Darum macht Kaffee am Morgen glücklich


d0c58a1337be8b8eedfd3f7c3490f54e,cc018a7e


„Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen“. Wie viel Wahrheit steckt in diesem Sprichwort?

Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universität Bielefeld und der britischen University of Warwick zeigt tatsächlich: Regelmäßige Kaffeetrinker sind nach einer Tasse am Morgen meist in besserer Stimmung als zuvor. Die Befragten fühlten sich deutlich glücklicher und enthusiastischer als an Tagen, an denen sie zur gleichen Uhrzeit keinen Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke tranken. Koffein wirkt demnach auch gegen negative Gefühle wie Traurigkeit oder Ärger. Dieser Zusammenhang ist jedoch schwächer und hängt nicht von der Uhrzeit ab.

Für das Ergebnis befragten die Forscher vier Wochen lang 236 junge Erwachsene, die generell Koffein konsumieren. Die Teilnehmer füllten sieben Mal am Tag einen kurzen Fragebogen auf ihrem Handy aus. Sie gaben an, wie ihre aktuelle Stimmung ist und ob sie in den vorangehenden 90 Minuten ein koffeinhaltiges Getränk getrunken haben.
Kaffee sorgt für Blockade im Gehirn

Die stimmungsaufhellende Wirkung erklären die Forschenden so: Koffein blockiert die Adenosin-Rezeptoren im Gehirn, sodass wir uns wacher und energiegeladener fühlen. Diese Rezeptoren sind eine Art winzige Antennen und an diese dockt oft ein Stoff an, der uns müde macht: Adenosin.

Co-Autorin Professorin Anu Realo PhD von der University of Warwick ergänzt: „Die Blockade kann die Dopaminaktivität in wichtigen Hirnregionen erhöhen – ein Effekt, den Studien mit einer verbesserten Stimmung und gesteigerter Wachsamkeit in Verbindung gebracht haben.“ Dopamin ist als Glückshormon bekannt.

Allerdings sind die Wissenschaftler noch unsicher, ob der besondere Effekt am Morgen mit Entzugserscheinungen zusammenhängt, die über Nacht entstehen. „Selbst Menschen mit nur mäßigem Koffeinkonsum können leichte Entzugserscheinungen verspüren, die mit dem ersten Kaffee oder Tee am Morgen verschwinden“, so Anu Realo. Das Forschungsteam weist darauf hin, dass Koffeinkonsum zu Abhängigkeit führen kann.

Bild Zeitung
 
Topo