- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 57,103
- Gostos Recebidos
- 1,627
250-Gramm-Packung auf Zwei-Jahres-Tief:
Aldi senkt erneut Butterpreise
Weitere Discounter wie Lidl ziehen nach
Aldi reduziert als erster Lebensmitteleinzelhändler den Butterpreis erneut um 10 Cent. Die „Milsani Deutsche Markenbutter“ kostet damit dauerhaft nur noch 1,39 Euro – und ist so günstig wie seit fast zwei Jahren nicht mehr.
Auch bei der Konkurrenz schmelzen die Preise. Lidl zieht nach – Butter ist jetzt genauso günstig wie bei Aldi. Die „Milbona Deutsche Markenbutter“ (250 g) kostet ab sofort ebenfalls nur noch 1,39 Euro.
Auf BILD-Anfrage bestätigten auch weitere Supermärkte, dass sie die
Butterpreise anpassen werden. Darunter Kaufland, Edeka, Netto Marken-Discount, Rewe und Penny.
Doch warum sind es gerade die Butterpreise, die die Menschen so interessieren?
Weil Butter als sogenannter Eckpreisartikel gilt. Heißt: Kunden beurteilen anhand der Butterpreise, wie teuer ein Laden insgesamt ist. Butterpreise sind leicht vergleichbar. Günstige Butter wird also als ein Indikator für „günstige Lebensmittel“ wahrgenommen. Ist die Butter dagegen teuer, haben Kunden das Gefühl, dass auch alle anderen Artikel in diesem Geschäft teuer sind.
Bild Zeitung
Aldi senkt erneut Butterpreise
Weitere Discounter wie Lidl ziehen nach
Aldi reduziert als erster Lebensmitteleinzelhändler den Butterpreis erneut um 10 Cent. Die „Milsani Deutsche Markenbutter“ kostet damit dauerhaft nur noch 1,39 Euro – und ist so günstig wie seit fast zwei Jahren nicht mehr.
Auch bei der Konkurrenz schmelzen die Preise. Lidl zieht nach – Butter ist jetzt genauso günstig wie bei Aldi. Die „Milbona Deutsche Markenbutter“ (250 g) kostet ab sofort ebenfalls nur noch 1,39 Euro.
Auf BILD-Anfrage bestätigten auch weitere Supermärkte, dass sie die
Butterpreise anpassen werden. Darunter Kaufland, Edeka, Netto Marken-Discount, Rewe und Penny.
Doch warum sind es gerade die Butterpreise, die die Menschen so interessieren?
Weil Butter als sogenannter Eckpreisartikel gilt. Heißt: Kunden beurteilen anhand der Butterpreise, wie teuer ein Laden insgesamt ist. Butterpreise sind leicht vergleichbar. Günstige Butter wird also als ein Indikator für „günstige Lebensmittel“ wahrgenommen. Ist die Butter dagegen teuer, haben Kunden das Gefühl, dass auch alle anderen Artikel in diesem Geschäft teuer sind.
Bild Zeitung
