- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,054
- Gostos Recebidos
- 1,518
Feuer auf Truppenübungsplätzen in Mecklenburg-Vorpommern
Waldbrände! Jetzt fliegt alte Munition in die Luft
Gemeinde Volzrade muss evakuiert werden
Lübtheen/Volzrade (Mecklenburg-Vorpommern) – Großfeuer-Alarm in Südwestmecklenburg! Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind am Montag gleich auf zwei ehemaligen Truppenübungsplätzen kurz nacheinander Waldbrände ausgebrochen. Und auf beiden kam es auch zu Explosionen, vermutlich verursacht durch Weltkriegsmunition.
▶︎ In der Nähe von Lübtheen standen am Abend nach Angaben Leitstelle der Feuerwehr Westmecklenburg 70 Hektar Wald auf dem Gelände eines Marine-Arsenals aus dem Zweiten Weltkrieg in Flammen. Das Feuer breitet sich aufgrund des starken Windes rasch aus und bewegt sich derzeit in Richtung des Lübtheener Ortsteils Volzrade.
Die Bewohner wurden gegen 19.30 Uhr aufgefordert, bis 22 Uhr ihre Häuser zu verlassen und sich an der Lübtheener Turnhalle in der Breitscheidstraße einzufinden. Das teilte der Landrat von Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg (SPD), am Abend mit. Die betroffenen Personen, die woanders unterkommen, sollen den Behörden dennoch Bescheid geben.
▶︎ Kurz nach dem ersten Waldbrand bei Lübtheen meldete die Polizei den zweiten Waldbrand im Hagenower Ortsteil Sudenhof nahe der Bundesstraße 321. Dort breitete sich das Feuer rasch auf mittlerweile 30 Hektar Fläche aus. Auch hier waren laut Polizei mehrere Detonationen auf dem ehemaligen Militärgelände zu hören.
Bundesstraße wegen Rauch gesperrt
Die angrenzende B321 wurde wegen des starken Rauchs voll gesperrt. Ein einzeln stehendes Haus mit zwei Bewohnern musste wegen des starken Rauchs vorsorglich evakuiert werden.
Mittlerweile überfliegt ein Waldbrandüberwachungsflugzeug die beiden Gebiete. Zudem hat die Einsatzleitung Bergepanzer und Polizeihubschrauber angefordert.
Klimaforscherin Kirsten Thonicke, vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sagte am vergangenen Montag im rbb24 Inforadio mit Blick auf die zahlreichen Waldbrände in Deutschland: „In solchen Konstellationen müssen wir lernen, mit dem Feuer zu leben und das Feuer auch als einen Neuanfang für ein Wiederaufwachsen der Naturflächen zu begreifen. Ich glaube, wir müssen uns daran gewöhnen, das einfach zuzulassen.“
2019 brannten 1000 Hektar in Lübtheen
2019 kam es hier zum bisher größten Brand der Landesgeschichte mit einer Brandfläche von etwa 1200 Hektar. Bei dem Großbrand im Sommer 2019 hatten rund 260 Menschen vorübergehend ihre Häuser in der Ortschaft Alt Jabel verlassen müssen.
Nach dem Brand von 2019 waren Brandschneisen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz angelegt worden, um künftige Feuer besser eindämmen und Ortschaften schützen zu können. Außerdem wurden mehrere Tiefbrunnen gebohrt, um an ausreichend Löschwasser zu kommen.
Bild Zeitung
Waldbrände! Jetzt fliegt alte Munition in die Luft
Gemeinde Volzrade muss evakuiert werden
Lübtheen/Volzrade (Mecklenburg-Vorpommern) – Großfeuer-Alarm in Südwestmecklenburg! Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind am Montag gleich auf zwei ehemaligen Truppenübungsplätzen kurz nacheinander Waldbrände ausgebrochen. Und auf beiden kam es auch zu Explosionen, vermutlich verursacht durch Weltkriegsmunition.
▶︎ In der Nähe von Lübtheen standen am Abend nach Angaben Leitstelle der Feuerwehr Westmecklenburg 70 Hektar Wald auf dem Gelände eines Marine-Arsenals aus dem Zweiten Weltkrieg in Flammen. Das Feuer breitet sich aufgrund des starken Windes rasch aus und bewegt sich derzeit in Richtung des Lübtheener Ortsteils Volzrade.
Die Bewohner wurden gegen 19.30 Uhr aufgefordert, bis 22 Uhr ihre Häuser zu verlassen und sich an der Lübtheener Turnhalle in der Breitscheidstraße einzufinden. Das teilte der Landrat von Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg (SPD), am Abend mit. Die betroffenen Personen, die woanders unterkommen, sollen den Behörden dennoch Bescheid geben.
▶︎ Kurz nach dem ersten Waldbrand bei Lübtheen meldete die Polizei den zweiten Waldbrand im Hagenower Ortsteil Sudenhof nahe der Bundesstraße 321. Dort breitete sich das Feuer rasch auf mittlerweile 30 Hektar Fläche aus. Auch hier waren laut Polizei mehrere Detonationen auf dem ehemaligen Militärgelände zu hören.
Bundesstraße wegen Rauch gesperrt
Die angrenzende B321 wurde wegen des starken Rauchs voll gesperrt. Ein einzeln stehendes Haus mit zwei Bewohnern musste wegen des starken Rauchs vorsorglich evakuiert werden.
Mittlerweile überfliegt ein Waldbrandüberwachungsflugzeug die beiden Gebiete. Zudem hat die Einsatzleitung Bergepanzer und Polizeihubschrauber angefordert.
Klimaforscherin Kirsten Thonicke, vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sagte am vergangenen Montag im rbb24 Inforadio mit Blick auf die zahlreichen Waldbrände in Deutschland: „In solchen Konstellationen müssen wir lernen, mit dem Feuer zu leben und das Feuer auch als einen Neuanfang für ein Wiederaufwachsen der Naturflächen zu begreifen. Ich glaube, wir müssen uns daran gewöhnen, das einfach zuzulassen.“
2019 brannten 1000 Hektar in Lübtheen
2019 kam es hier zum bisher größten Brand der Landesgeschichte mit einer Brandfläche von etwa 1200 Hektar. Bei dem Großbrand im Sommer 2019 hatten rund 260 Menschen vorübergehend ihre Häuser in der Ortschaft Alt Jabel verlassen müssen.
Nach dem Brand von 2019 waren Brandschneisen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz angelegt worden, um künftige Feuer besser eindämmen und Ortschaften schützen zu können. Außerdem wurden mehrere Tiefbrunnen gebohrt, um an ausreichend Löschwasser zu kommen.
Bild Zeitung