Portal Chamar Táxi

Notícias Rekord-Schiri Brych will nochmal zu Olympia

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
56,910
Gostos Recebidos
1,624
Diesmal dahoam:
Rekord-Schiri Brych will nochmal zu Olympia


ed58c2855a187e6295c9f1c1fd8d6522,4e278496


Am Sonntagabend wird ausgezählt! Dann weiß die Welt, ob sich München um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt.

1,1 Millionen Wahlberechtigte entscheiden darüber, viele von ihnen haben es bereits per Briefwahl getan.

Etwa Dr. Felix Brych (50), Rekord-Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga (359 Einsätze), zweimaliger Welt-Schiedsrichter (2017, 2021) – und gebürtiger Münchner!

In einer Olympia-Kolumne für BILD München schreibt er, warum er dafür votiert hat.

Brych: „Nach mehr als 20 Jahren als Schiedsrichter im Profifußball bin ich es gewohnt, sehr schnelle Entscheidungen zu treffen. Keine aber war so klar – und hoffentlich weitreichend – wie jene, als ich jetzt beim Bürgerentscheid mein Kreuz bei JA gesetzt habe. JA für die Olympia-Bewerbung meiner Heimatstadt München!“

Und weiter: „Um es deutlich zu sagen: Ich kann Sorgen wegen der Bewerbung nicht verstehen. Olympia ist eine Riesen-Chance für München und die Zukunft dieser wundervollen Sportstadt! Die meisten Sportstätten sind bereits vorhanden, werden modernisiert und nachhaltig genutzt wie sonst selten auf der Welt. Olympia-Gastgeber zu sein, wird zwanzig, dreißig oder noch mehr Jahre nach Spielen in München für die folgenden Generationen auf hohem Niveau positiv nachwirken. So wie wir Münchner heute noch von Olympia 1972 profitieren.“

Brych, der bei je zwei Welt- und Europameisterschaften im Fußball pfiff, war 2012 in London selbst Olympia-Teilnehmer. „Ich habe dort im Wembley-Stadion, aber auch in Newcastle und Manchester Spiele geleitet. Als Kampfrichter durften wir Referees leider nicht ins Olympische Dorf, wo die Sportler während der Wettkämpfe untergebracht sind.“

Trotzdem seien die Spiele in Englands Hauptstadt ein einzigartiges Erlebnis gewesen: „Trotzdem erinnere ich mich gerne, wie gut die Stimmung in der gesamten Metropole war, welch unglaublicher Spirit überall nahezu greifbar war. Schon die Eröffnungsfeier hat mich begeistert. Im Vergleich zu Fußball-Weltmeisterschaften sind die Ereignisse bei Olympia viel geballter an hauptsächlich einem Ort, man kommt mit viel mehr Menschen aus aller Welt in Kontakt. Das ist Völkerverständigung in Reinkultur.“

Er beschließt seine Kolumne mit den Worten: „Ich wünsche mir, dass ich das alles nochmal live vor Ort erleben darf: bei Olympia in München!“

Dahoam, wie man in Bayern sagt.

Bild Zeitung
 
Topo