- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 49,490
- Gostos Recebidos
- 1,367
Nach Skandal im Clásico:
Saison-Aus für Rüdiger
Wochenlange Pause für Antonio Rüdiger (32).
Der DFB-Verteidiger wird in dieser Saison kein Spiel mehr für Real Madrid bestreiten. Grund ist nicht der Skandal im Clásico am vergangenen Wochenende. Sondern eine Operation am Knie.
Wie der Klub am Dienstagmittag mitteilte, unterzog sich Rüdiger jetzt aufgrund eines Teilrisses im Außenmeniskus des linken Beins diesem Eingriff.
Nach BILD-Informationen litt er schon länger unter Schmerzen und Problemen. Sechs bis acht Wochen fällt er damit wohl aus. Bitter: Damit fehlt er nicht nur den Königlichen für die noch ausstehenden fünf Saisonspiele in der Liga und der Jagd auf den letzten möglichen Titel. Auch für unser Final Four der Nations League mit dem Halbfinale gegen Portugal (4. Juni in München) droht er nun auszufallen.
In den sozialen Medien meldet sich Rüdiger selbst mit einem Foto aus dem Krankenhaus nach der Knie-OP. In dem Instagram-Post schreibt er dazu „Nachdem ich mehr als sieben Monate mit starken Schmerzen gespielt habe, war es leider unumgänglich, dass ich mich einer Meniskusoperation unterziehen musste. Jetzt bin ich endlich wieder schmerzfrei, und die Operation war ein Erfolg.“
Und weiter: „Ich möchte so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Klub-Weltmeisterschaft zwei große Turniere vor mir liegen, aber ich muss jetzt von Woche zu Woche schauen und wir werden sehen. Ich werde alles tun, was ich kann, damit es klappt. Bis bald und passt auf euch auf.“
Über Rüdigers Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft wurde in den vergangenen Tagen mehrfach diskutiert. Nachdem er im Finale der Copa del Rey (2:3 gegen den FC Barcelona) erst etwas Richtung Schiri geworfen hatte und dafür Rot gesehen hatte, eskalierte die Situation weiter. Rüdiger musste von drei Betreuern und Mitspielern zurückgehalten werden. Eine Sperre hierfür steht noch aus.
Rudi Völler, Sportdirektor der Fußball-Nationalmannschaft, danach: „Das geht nicht. Schon gar nicht als deutscher Nationalspieler. Das muss er ändern und das weiß er auch selbst, das zeigt seine öffentliche Reaktion. Toni ist ein klasse Spieler – aber Klasse muss er als Nationalspieler auch bei seinem Verhalten zeigen. Er fordert zu Recht Respekt für sich ein, diesen Respekt muss er ohne Ausnahme auch anderen entgegenbringen.“
Didi Hamann forderte zuvor: „Ich finde, dass ihn der DFB suspendieren sollte. Ich würde ihn zum Endturnier der Nations League nicht einladen und würde ihn für die zwei Spiele weglassen.“
Rüdiger selbst erklärte: „Es gibt keine Entschuldigung für mein Verhalten. Es tut mir sehr leid.“
Bild Zeitung
Saison-Aus für Rüdiger
Wochenlange Pause für Antonio Rüdiger (32).
Der DFB-Verteidiger wird in dieser Saison kein Spiel mehr für Real Madrid bestreiten. Grund ist nicht der Skandal im Clásico am vergangenen Wochenende. Sondern eine Operation am Knie.
Wie der Klub am Dienstagmittag mitteilte, unterzog sich Rüdiger jetzt aufgrund eines Teilrisses im Außenmeniskus des linken Beins diesem Eingriff.
Nach BILD-Informationen litt er schon länger unter Schmerzen und Problemen. Sechs bis acht Wochen fällt er damit wohl aus. Bitter: Damit fehlt er nicht nur den Königlichen für die noch ausstehenden fünf Saisonspiele in der Liga und der Jagd auf den letzten möglichen Titel. Auch für unser Final Four der Nations League mit dem Halbfinale gegen Portugal (4. Juni in München) droht er nun auszufallen.
In den sozialen Medien meldet sich Rüdiger selbst mit einem Foto aus dem Krankenhaus nach der Knie-OP. In dem Instagram-Post schreibt er dazu „Nachdem ich mehr als sieben Monate mit starken Schmerzen gespielt habe, war es leider unumgänglich, dass ich mich einer Meniskusoperation unterziehen musste. Jetzt bin ich endlich wieder schmerzfrei, und die Operation war ein Erfolg.“
Und weiter: „Ich möchte so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Klub-Weltmeisterschaft zwei große Turniere vor mir liegen, aber ich muss jetzt von Woche zu Woche schauen und wir werden sehen. Ich werde alles tun, was ich kann, damit es klappt. Bis bald und passt auf euch auf.“
Über Rüdigers Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft wurde in den vergangenen Tagen mehrfach diskutiert. Nachdem er im Finale der Copa del Rey (2:3 gegen den FC Barcelona) erst etwas Richtung Schiri geworfen hatte und dafür Rot gesehen hatte, eskalierte die Situation weiter. Rüdiger musste von drei Betreuern und Mitspielern zurückgehalten werden. Eine Sperre hierfür steht noch aus.
Rudi Völler, Sportdirektor der Fußball-Nationalmannschaft, danach: „Das geht nicht. Schon gar nicht als deutscher Nationalspieler. Das muss er ändern und das weiß er auch selbst, das zeigt seine öffentliche Reaktion. Toni ist ein klasse Spieler – aber Klasse muss er als Nationalspieler auch bei seinem Verhalten zeigen. Er fordert zu Recht Respekt für sich ein, diesen Respekt muss er ohne Ausnahme auch anderen entgegenbringen.“
Didi Hamann forderte zuvor: „Ich finde, dass ihn der DFB suspendieren sollte. Ich würde ihn zum Endturnier der Nations League nicht einladen und würde ihn für die zwei Spiele weglassen.“
Rüdiger selbst erklärte: „Es gibt keine Entschuldigung für mein Verhalten. Es tut mir sehr leid.“
Bild Zeitung