Portal Chamar Táxi

Ministerpräsident Kretschmer bricht Urlaub ab

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,162
Gostos Recebidos
1,478
Wegen Waldbränden in Sachsen
Ministerpräsident Kretschmer bricht Urlaub ab



21ad60b4379d91cc8c464d47c115cb76,185c675a


Dresden – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (47, CDU) bricht seinen Urlaub wegen der Waldbrände im Freistaat ab und will noch am Freitag wieder in Dresden eintreffen.

„Gemeinsam mit Innenminister Armin Schuster besucht der Ministerpräsident am Freitagnachmittag Bad Schandau und verschafft sich ein Bild von der Waldbrandlage in der Sächsischen Schweiz“, teilte das Innenministerium mit.

Feuerwehr und Katastrophenschützer werden seit Tagen im Elbsandsteingebirge von einem Brand in Atem gehalten. Ein zweiter wütet an der sächsisch-brandenburgischen Landesgrenze.
Schweden schickt Löschflugzeuge in Waldbrandgebiet in Tschechien

Zur Bekämpfung des Waldbrands im tschechischen Nationalpark Böhmische Schweiz an der Grenze zu Sachsen stellt nun auch Schweden zwei Löschflugzeuge zur Verfügung.

Die Maschinen vom Typ Air Tractor AT802F können jeweils 3000 Liter Wasser aufnehmen, wie die tschechische Feuerwehr am Freitag mitteilte.

Zwei große Löschflugzeuge vom Typ Canadair CL-415 mussten nach nur einem Einsatztag überraschend nach Italien zurückkehren, nachdem sich dort die Waldbrandlage zugespitzt hatte. Der Einsatz erfolgte im Rahmen von „rescEU“, dem Katastrophenschutzverfahren der EU.

Seit dem Ausbruch des Brandes in der Böhmischen Schweiz am Sonntag sind auf tschechischer Seite der Grenze bereits rund 1000 Hektar Wald in Flammen aufgegangen. Täglich sind dort mehr als 450 Feuerwehrleute im Einsatz, um das Feuer einzudämmen, das noch nicht unter Kontrolle ist.

Zudem sind neun Hubschrauber mit Wasserbehältern vor Ort. Inzwischen konnte eine Löschleitung zum Prebischtor gezogen werden, um das einzigartige Felsentor aus Sandstein auch vom Boden aus verteidigen zu können. Das Prebischtor gilt als Wahrzeichen des Nationalparks Böhmische Schweiz und ist seit 1963 als Naturdenkmal geschützt.


Bild Zeitung
 
Topo