Portal Chamar Táxi

Krähen-Angriff! Fiese Attacken auf Menschen häufen sich

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
54,063
Gostos Recebidos
1,518
Besonders aggressives Verhalten
Krähen-Angriff! Fiese Attacken auf Menschen häufen sich


39f8f7df24ed22abc456152589574b7d,e1a5fd50


Berlin – Sie lauern auf Bäumen, Laternen, Dächern oder auf Grünflächen. Wenn sich ein Passant nähert, starten sie oft ihren Angriffsflug.

Nebelkrähen fallen zurzeit mit besonders aggressivem Verhalten auf. In der Jugendverkehrsschule Wilmersdorf (JVS) haben es vier Nebelkrähen zuletzt auf einen Verkehrspolizisten abgesehen.

Während des Verkehrsunterrichts haben sie ihn plötzlich attackiert.

„Zwei der Krähen flogen den Kollegen intensiver an und haben ihn dabei auch mehrmals berührt“, sagte ein Polizeisprecher zu BILD. Der Beamte blieb zwar unverletzt, konnte den Unterricht unter diesen Umständen aber nicht fortführen. Die Schule musste für drei Tage schließen und Radprüfungen mussten abgesagt werden.

Um die Vögel auf Abstand zu halten, wurden auf dem Gelände Krähen-Attrappen aufgehängt. Die Radprüfungen laufen inzwischen wieder, allerdings greifen die Nebelkrähen nun Passanten in der Umgebung an.

Auch auf dem Charité-Campus warnt ein Schild vor den fiesen Angriffsflügen. Am Marx-Engels-Forum verscheuchen die Vögel sogar Fuchs und Hund.

Ein großes Problem sind die Krähen für die vielen Berliner Friedhöfe. „Weil der Boden der Grabstellen in der Regel durch das Gießen recht feucht ist, finden die Krähen hier ein ausreichendes Nahrungsangebot“, schreibt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. „Auf der Suche nach Würmern und Insekten werden dann Pflanzen herausgerissen, Kerzenwachs gefressen und weitläufig auf dem Friedhof verteilt.“

Laut Nabu Berlin gibt es in der Brutzeit immer wieder Krähen-Attacken. Vor allem, wenn sich Menschen den Jungvögeln unwissentlich nähern, sehen dies die Altvögel als Bedrohung und machen Angriffsflüge. Attacken mit Körperkontakt zwischen Mensch und Vogel seien dagegen eher selten.

So halten Sie Krähen auf Abstand

BILD erklärt, warum es zu den vielen Krähen-Angriffen kommt und wie man die Vögel auf Abstand hält.

Laut Naturschutzbund Berlin (Nabu) kommt es im Frühjahr immer wieder zu Krähen-Attacken auf Menschen. Aufgrund der wachsenden Zahl der Vögel haben diese Angriffe in den vergangenen Jahren zugenommen. Grund hierfür sind die Jungtiere.

Diese verlassen bereits im Laufe des Monats Mai ihre Nester und machen ihre ersten Kletter- und Flugversuche. „Nähern sich allerdings Menschen den noch recht hilflosen Jungkrähen unwissentlich, aus Neugierde oder um zu helfen, kann es schnell passieren, dass dies ein Altvogel als Bedrohung seines Nachwuchses sieht und Angriffsflüge startet“, heißt es vom Nabu.

Wer ein Nest in der Baumkrone entdeckt, sollte sich dem Baum nicht nähern.

Oft machen sich die Vögel auch im Garten oder auf dem Balkon breit. Damit sich die Tiere hier nicht niederlassen, sollten Futterquellen wie Müll, Kompost und Essen gut abgedeckt werden. Abschreckend wirken zudem glänzende Gegenstände wie alte CDs oder Alufolie, schimmernde Windräder oder Klebebänder. Krähen-Attrappen helfen nur bedingt, da sich die Tiere schnell an die falschen Artgenossen gewöhnen.


Bild Zeitung
 
Topo