- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,729
- Gostos Recebidos
- 1,504
Die BGL-Ligue-Splitter
Ein Klassentreffen und neue Torhüter
Am Wochenende findet bereits der zweite Spieltag der BGL Ligue statt. Es könnten neue Torhüter die BGL Ligue entdecken. In Differdingen gab es ein Klassentreffen und einen prominenten Neuzugang.
Die 2011er zurück in Differdingen: Anlässlich der Conference-League-Partie zwischen Déifferdeng 03 und Levadia Tallinn am Donnerstag kam es zur Wiedervereinigung der Differdinger Mannschaft, die 2011 den gleichen Gegner geschlagen hatte (siehe Foto). Bis auf die beiden Torhüter Thomas Hym und Julien Weber sowie den heutigen U19-Trainer des FC Metz, Stéphane Léoni, waren alle Leistungsträger präsent. Geoffrey Franzoni, der damals 20 Jahre alt war und heute Kapitän von D03 ist, unterbrach sein Aufwärmprogramm kurz, um für das Gruppenfoto zu posieren. (del)
Heißt wie CR7, sieht aus wie N’Golo: An diesem Wochenende kann er noch pausieren, aber am kommenden Spieltag wird ein ganz besonderer Spieler wohl zum ersten Mal in der BGL Ligue zum Einsatz kommen. Er trägt den Namen eines Weltstars und sieht ein bisschen so aus wie der französische Starspieler N’Golo Kanté. Ronaldo Camara ist ein Versprechen, das nie eingelöst wurde. Als 15-jähriger Nachwuchsspieler von Benfica wurde er vom FC Barcelona und Manchester United umgarnt. Aus der großen Karriere wurde nichts. Nach Stationen bei Monza (I), Feirense (P) und Beroe Stara Sagora (BUL) wurde er vergangenes Jahr vom niederländischen Erstligisten Go Ahead Eagles verpflichtet. Kurios: Damit keine Ausbildungsentschädigung bezahlt werden musste, wurde Camara zunächst beim deutschen Siebtligisten Braunsbedra geparkt. Danach kam er für die U21 der Eagles zum Einsatz. Jetzt geht seine Reise in Differdingen weiter. Gegen Levadia Tallinn durfte er sich bereits während zehn Minuten seinem neuen Publikum präsentieren. (del)
Neue Torhüter in Hostert und Mamer: Noch bis zum 31. August und der Schließung des internationalen Transferfensters können die luxemburgischen Vereine Spieler aus dem Ausland verpflichten. Hostert und Mamer machten von dieser Möglichkeit in den vergangenen Tagen Gebrauch und nahmen jeweils einen Torhüter unter Vertrag. Der Saarländer Max Schreiber schloss sich dem Aufsteiger an. Zuletzt stand der 22-Jährige beim Regionalligisten 1. FC Düren unter Vertrag und war dort die Nummer zwei. In Mamer soll er Arthur Rao Konkurrenz machen. Hostert hat unterdessen den Franzosen Yvan Gomes verpflichtet. Der 22-Jährige kommt von der zweiten Mannschaft der USL Dunkerque. (del)
Die nächste Chance für Käerjeng: In den vergangenen Jahren gab es für Käerjeng gegen Düdelingen nie viel zu feiern. Zugegebenermaßen ist die UNK nicht der einzige Verein, der gegen den F91 chancenlos war. Genau vor zehn Jahren landete der diesjährige Aufsteiger seinen letzten Erfolg gegen Düdelingen. Davor und danach gab es vor allem Niederlagen. Am Samstag will die Mannschaft von David Vandenbroeck diese Tendenz drehen. Der Belgier hat als Trainer in sieben Versuchen noch nie gegen den F91 gewonnen. Aber jede Serie reißt bekanntlich irgendwann. (del)
Schiedsrichter in Europa: An den vergangenen Tagen waren gleich mehrere luxemburgische Unparteiische im Europapokal im Einsatz. Jérémy Müller leitete zusammen mit Rafael Morim, Dani Dias und Cédric Biever die Partie zwischen Arda Kardzhali aus Bulgarien und Zalgiris Kaunas aus Litauen. Während dieser Partie durfte zum ersten Mal überhaupt ein Schiedsrichter aus Luxemburg auf die Hilfe des VAR („Video Assistant Referee“) zurückgreifen.
Tageblatt
Ein Klassentreffen und neue Torhüter

Am Wochenende findet bereits der zweite Spieltag der BGL Ligue statt. Es könnten neue Torhüter die BGL Ligue entdecken. In Differdingen gab es ein Klassentreffen und einen prominenten Neuzugang.
Die 2011er zurück in Differdingen: Anlässlich der Conference-League-Partie zwischen Déifferdeng 03 und Levadia Tallinn am Donnerstag kam es zur Wiedervereinigung der Differdinger Mannschaft, die 2011 den gleichen Gegner geschlagen hatte (siehe Foto). Bis auf die beiden Torhüter Thomas Hym und Julien Weber sowie den heutigen U19-Trainer des FC Metz, Stéphane Léoni, waren alle Leistungsträger präsent. Geoffrey Franzoni, der damals 20 Jahre alt war und heute Kapitän von D03 ist, unterbrach sein Aufwärmprogramm kurz, um für das Gruppenfoto zu posieren. (del)
Heißt wie CR7, sieht aus wie N’Golo: An diesem Wochenende kann er noch pausieren, aber am kommenden Spieltag wird ein ganz besonderer Spieler wohl zum ersten Mal in der BGL Ligue zum Einsatz kommen. Er trägt den Namen eines Weltstars und sieht ein bisschen so aus wie der französische Starspieler N’Golo Kanté. Ronaldo Camara ist ein Versprechen, das nie eingelöst wurde. Als 15-jähriger Nachwuchsspieler von Benfica wurde er vom FC Barcelona und Manchester United umgarnt. Aus der großen Karriere wurde nichts. Nach Stationen bei Monza (I), Feirense (P) und Beroe Stara Sagora (BUL) wurde er vergangenes Jahr vom niederländischen Erstligisten Go Ahead Eagles verpflichtet. Kurios: Damit keine Ausbildungsentschädigung bezahlt werden musste, wurde Camara zunächst beim deutschen Siebtligisten Braunsbedra geparkt. Danach kam er für die U21 der Eagles zum Einsatz. Jetzt geht seine Reise in Differdingen weiter. Gegen Levadia Tallinn durfte er sich bereits während zehn Minuten seinem neuen Publikum präsentieren. (del)
Neue Torhüter in Hostert und Mamer: Noch bis zum 31. August und der Schließung des internationalen Transferfensters können die luxemburgischen Vereine Spieler aus dem Ausland verpflichten. Hostert und Mamer machten von dieser Möglichkeit in den vergangenen Tagen Gebrauch und nahmen jeweils einen Torhüter unter Vertrag. Der Saarländer Max Schreiber schloss sich dem Aufsteiger an. Zuletzt stand der 22-Jährige beim Regionalligisten 1. FC Düren unter Vertrag und war dort die Nummer zwei. In Mamer soll er Arthur Rao Konkurrenz machen. Hostert hat unterdessen den Franzosen Yvan Gomes verpflichtet. Der 22-Jährige kommt von der zweiten Mannschaft der USL Dunkerque. (del)
Die nächste Chance für Käerjeng: In den vergangenen Jahren gab es für Käerjeng gegen Düdelingen nie viel zu feiern. Zugegebenermaßen ist die UNK nicht der einzige Verein, der gegen den F91 chancenlos war. Genau vor zehn Jahren landete der diesjährige Aufsteiger seinen letzten Erfolg gegen Düdelingen. Davor und danach gab es vor allem Niederlagen. Am Samstag will die Mannschaft von David Vandenbroeck diese Tendenz drehen. Der Belgier hat als Trainer in sieben Versuchen noch nie gegen den F91 gewonnen. Aber jede Serie reißt bekanntlich irgendwann. (del)
Schiedsrichter in Europa: An den vergangenen Tagen waren gleich mehrere luxemburgische Unparteiische im Europapokal im Einsatz. Jérémy Müller leitete zusammen mit Rafael Morim, Dani Dias und Cédric Biever die Partie zwischen Arda Kardzhali aus Bulgarien und Zalgiris Kaunas aus Litauen. Während dieser Partie durfte zum ersten Mal überhaupt ein Schiedsrichter aus Luxemburg auf die Hilfe des VAR („Video Assistant Referee“) zurückgreifen.
Tageblatt