- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,305
- Gostos Recebidos
- 1,385
Merz-Ansage im Bundestag:
Bundeswehr soll „stärkste Armee Europas“ werden
Es ist der wohl bedeutendste Satz der deutschen Verteidigungspolitik seit Jahrzehnten, wenn nicht sogar seit Gründung der Bundesrepublik.
Kanzler Friedrich Merz machte am Mittwoch im Bundestag klar: „Die Bundesregierung wird zukünftig alle finanziellen Mittel zur Verfügung stellen, die die Bundeswehr braucht, um konventionell zur stärksten Armee Europas zu werden.“
Die teils maroden, lange unterfinanzierten, noch immer dringend nach Personal suchenden deutschen Streitkräfte sollen zu den „stärksten Europas“ werden. Stärker als Franzosen, Briten und Polen. Eine anspruchsvolle Aufgabe!
Merz begründet das ambitionierte Ziel: Deutschland müsse als bevölkerungsreichstes und wirtschaftsstärkstes Land Europas seiner Verantwortung gerecht werden. Von den internationalen Partnern in Nato und EU werde das „geradezu eingefordert“, betonte der Kanzler.
Der Grundsatz der Abschreckung gelte seit Jahrzehnten und habe sich bewährt. Merz: „Es gibt wenige Lehren aus der jüngeren Geschichte, die sich so passgenau auf die Gegenwart übertragen lassen.“
Die Lehre sei einfach: Stärke schrecke Aggressoren ab, Schwäche hingegen lade sie zur Aggression ein. Merz betonte mit Blick auf Russland: „Wer ernsthaft glaubt, Russland gäbe sich mit einem Sieg über die Ukraine oder mit der Annexion von Teilen des Landes zufrieden, irrt.“
Merz dankte in diesem Zusammenhang den Menschen, die den Kern dieser Sicherheitsstrategie ausmachen: den Soldatinnen und Soldaten.
Bild Zeitung
Bundeswehr soll „stärkste Armee Europas“ werden
Es ist der wohl bedeutendste Satz der deutschen Verteidigungspolitik seit Jahrzehnten, wenn nicht sogar seit Gründung der Bundesrepublik.
Kanzler Friedrich Merz machte am Mittwoch im Bundestag klar: „Die Bundesregierung wird zukünftig alle finanziellen Mittel zur Verfügung stellen, die die Bundeswehr braucht, um konventionell zur stärksten Armee Europas zu werden.“
Die teils maroden, lange unterfinanzierten, noch immer dringend nach Personal suchenden deutschen Streitkräfte sollen zu den „stärksten Europas“ werden. Stärker als Franzosen, Briten und Polen. Eine anspruchsvolle Aufgabe!
Merz begründet das ambitionierte Ziel: Deutschland müsse als bevölkerungsreichstes und wirtschaftsstärkstes Land Europas seiner Verantwortung gerecht werden. Von den internationalen Partnern in Nato und EU werde das „geradezu eingefordert“, betonte der Kanzler.
Der Grundsatz der Abschreckung gelte seit Jahrzehnten und habe sich bewährt. Merz: „Es gibt wenige Lehren aus der jüngeren Geschichte, die sich so passgenau auf die Gegenwart übertragen lassen.“
Die Lehre sei einfach: Stärke schrecke Aggressoren ab, Schwäche hingegen lade sie zur Aggression ein. Merz betonte mit Blick auf Russland: „Wer ernsthaft glaubt, Russland gäbe sich mit einem Sieg über die Ukraine oder mit der Annexion von Teilen des Landes zufrieden, irrt.“
Merz dankte in diesem Zusammenhang den Menschen, die den Kern dieser Sicherheitsstrategie ausmachen: den Soldatinnen und Soldaten.
Bild Zeitung