- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,162
- Gostos Recebidos
- 1,478
„Aus Versehen“ Erdarbeiten an A45-Brücke
Bagger stören Haselmaus beim Winterschlaf!
Schon länger ist bekannt, dass rund um die marode A45-Brücke Rahmede bei Lüdenscheid geschützte Arten leben, darunter auch die Haselmaus. Beim geplanten Neubau muss Rücksicht auf ihren Winterschlaf genommen werden. Vor Ablauf der Ruhezeit dürften dort keine Rodungen vorgenommen werden.
Wie jedoch eine Sprecherin der Westfalen-Niederlassung der Autobahn GmbH sagte, hat am Donnerstag dort trotzdem eine Baufirma ihre Arbeit mit Baggern begonnen. Eine Spur von rund 50 Metern ist demnach in den Hang gezogen worden, dann stoppten die Arbeiten.
Ein Versehen, das sofort erkannt wurde. Denn: „Diesen Schutzraum beachten wir“, so die Sprecherin. Das sei auch von Anfang an in alle Planungen einbezogen gewesen.
Die Für die Gesamtplanung des Großprojektes gebe es dadurch keinerlei Verzögerung. Man sei stets davon ausgegangen, an der Stelle erst Ende April oder Anfang Mai loszulegen.
Dann nämlich, wenn die Haselmaus ausgeschlafen hat und umgesiedelt werden kann.
Die Autobahnbrücke auf der deutschlandweit wichtigen Nord-Süd-Achse A45 ist seit dem 2. Dezember gesperrt. Das Bauwerk soll noch in diesem Jahr gesprengt werden. Ein Neubau soll schnellstmöglich erfolgen, wird aber voraussichtlich mehrere Jahre dauern. Vor allem die Stadt Lüdenscheid ist durch erheblichen zusätzlichen Umleitungsverkehr, Lärm und Abgase schwer belastet. Die Wirtschaftsregion Südwestfalen befürchtet drastische Einbußen.
Bild Zeitung
Bagger stören Haselmaus beim Winterschlaf!
Schon länger ist bekannt, dass rund um die marode A45-Brücke Rahmede bei Lüdenscheid geschützte Arten leben, darunter auch die Haselmaus. Beim geplanten Neubau muss Rücksicht auf ihren Winterschlaf genommen werden. Vor Ablauf der Ruhezeit dürften dort keine Rodungen vorgenommen werden.
Wie jedoch eine Sprecherin der Westfalen-Niederlassung der Autobahn GmbH sagte, hat am Donnerstag dort trotzdem eine Baufirma ihre Arbeit mit Baggern begonnen. Eine Spur von rund 50 Metern ist demnach in den Hang gezogen worden, dann stoppten die Arbeiten.
Ein Versehen, das sofort erkannt wurde. Denn: „Diesen Schutzraum beachten wir“, so die Sprecherin. Das sei auch von Anfang an in alle Planungen einbezogen gewesen.
Die Für die Gesamtplanung des Großprojektes gebe es dadurch keinerlei Verzögerung. Man sei stets davon ausgegangen, an der Stelle erst Ende April oder Anfang Mai loszulegen.
Dann nämlich, wenn die Haselmaus ausgeschlafen hat und umgesiedelt werden kann.
Die Autobahnbrücke auf der deutschlandweit wichtigen Nord-Süd-Achse A45 ist seit dem 2. Dezember gesperrt. Das Bauwerk soll noch in diesem Jahr gesprengt werden. Ein Neubau soll schnellstmöglich erfolgen, wird aber voraussichtlich mehrere Jahre dauern. Vor allem die Stadt Lüdenscheid ist durch erheblichen zusätzlichen Umleitungsverkehr, Lärm und Abgase schwer belastet. Die Wirtschaftsregion Südwestfalen befürchtet drastische Einbußen.
Bild Zeitung