- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,315
- Gostos Recebidos
- 1,385
Bezahlkarten-System wird abgeschafft
Aus für die Maestro-Card!
Sie ist an den zwei Kreisen (blau und rot) zu erkennen und hat den Vorteil, dass man mit ihr auch im Ausland bezahlen kann. Jetzt hat Zahlungsdienstleister Mastercard bekannt gegeben: Die Maestro-Karte wird eingestellt!
Ab dem 1. Juli 2023 dürfen Banken und Sparkassen keine neuen Maestro-Karten mehr ausgeben. Alte Maestro-Karten behalten bis zum (auf der Karte angegeben) Ablaufdatum ihre Funktion.
Was ist der Grund für das Aus? Mastercard erklärt: Maestro-Karten seien im digitalen Zeitalter, in dem man mit Handy oder „Apple Watch“ zahle, überholt. Online-Zahlungen seien mit Maestro ohnehin selten möglich gewesen. Das System werde daher ersetzt durch eine „Debit-Mastercard“ mit vergleichbaren Funktionen.
Weltweit sind noch ungefähr 400 Millionen Maestro-Karten im Umlauf. Viele davon auch in Deutschland.
Achtung: Es wird erwartet, dass viele Händler das Interesse am Maestro-System verlieren werden, den Service schon vorzeitig einstellen.
Für die meisten Kunden ändert sich nichts: Mastercard empfiehlt als Alternative das eigene System „Mastercard Debit“. Immer mehr Banken geben zudem eigene Girocards oder neue Debitkarten von Mastercard oder Visa aus.
Wie der Branchendienst finanz-szene.de berichtet, könnte Visa sein Konkurrenzsystem V-Pay früher oder später ebenfalls einstellen. Die Motivation: Den eigenen Debitkarten einen höheren Marktanteil verschaffen. Ganz ohne die Girocards der Banken.
Momentan geben Banken und Sparkassen nämlich sogenannte „Co-Badging“-Karten aus. Also Karten, die sowohl als normale Girocard und gleichzeitig als Maestro- beziehungsweise V-Pay-Karte fungieren.
Mastercard und Visa haben allerdings ein Eigeninteresse daran, dass sich ihr jeweiliges System durchsetzt und das System Girocard zurückgedrängt wird.
Bild Zeitung
Aus für die Maestro-Card!

Sie ist an den zwei Kreisen (blau und rot) zu erkennen und hat den Vorteil, dass man mit ihr auch im Ausland bezahlen kann. Jetzt hat Zahlungsdienstleister Mastercard bekannt gegeben: Die Maestro-Karte wird eingestellt!
Ab dem 1. Juli 2023 dürfen Banken und Sparkassen keine neuen Maestro-Karten mehr ausgeben. Alte Maestro-Karten behalten bis zum (auf der Karte angegeben) Ablaufdatum ihre Funktion.
Was ist der Grund für das Aus? Mastercard erklärt: Maestro-Karten seien im digitalen Zeitalter, in dem man mit Handy oder „Apple Watch“ zahle, überholt. Online-Zahlungen seien mit Maestro ohnehin selten möglich gewesen. Das System werde daher ersetzt durch eine „Debit-Mastercard“ mit vergleichbaren Funktionen.
Weltweit sind noch ungefähr 400 Millionen Maestro-Karten im Umlauf. Viele davon auch in Deutschland.
Achtung: Es wird erwartet, dass viele Händler das Interesse am Maestro-System verlieren werden, den Service schon vorzeitig einstellen.
Für die meisten Kunden ändert sich nichts: Mastercard empfiehlt als Alternative das eigene System „Mastercard Debit“. Immer mehr Banken geben zudem eigene Girocards oder neue Debitkarten von Mastercard oder Visa aus.
Wie der Branchendienst finanz-szene.de berichtet, könnte Visa sein Konkurrenzsystem V-Pay früher oder später ebenfalls einstellen. Die Motivation: Den eigenen Debitkarten einen höheren Marktanteil verschaffen. Ganz ohne die Girocards der Banken.
Momentan geben Banken und Sparkassen nämlich sogenannte „Co-Badging“-Karten aus. Also Karten, die sowohl als normale Girocard und gleichzeitig als Maestro- beziehungsweise V-Pay-Karte fungieren.
Mastercard und Visa haben allerdings ein Eigeninteresse daran, dass sich ihr jeweiliges System durchsetzt und das System Girocard zurückgedrängt wird.
Bild Zeitung